Fördermöglichkeiten
Förderfonds Bauhaus.Module
Die Durchführung wie auch die Entwicklung von Lehrveranstaltungen für ein fächerübergreifendes Studienangebot werden an der Bauhaus-Universität Weimar in besonderer Weise gefördert. Dazu hat das Präsidium im Mai 2019 Fördermöglichkeiten beschlossen.
Für das Sommersemester 2021 stehen die folgenden Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
Die Förderlinie »Umsetzung fächerübergreifender Lehrprojekte« unterstützt Lehrende der Bauhaus-Universität Weimar in der aktiven Ausgestaltung des Angebots fächerübergreifender Lehrveranstaltungen für die Bauhaus.Module.
Antragsstellung
Antragsberechtigt sind ProfessorInnen sowie Wissenschaftliche und Künstlerische MitarbeiterInnen der Bauhaus-Universität Weimar.
Zeitplan für das Sommersemester 2021
26.11.2020 | Ausschreibung |
04.01.2021 | Antragsfrist |
16.12.2020 | Infoveranstaltung Fördermöglichkeiten für interessierte Lehrende |
Die Infoveranstaltung zu den Fördermöglichkeiten der Linien B1 und B2 findet im BBB ab 9:30 Uhr statt. Bitte um Anmeldung bei britta.trostorff[at]uni-weimar.de.
Downloads
Mit der Förderlinie »Lehraufträge & Gastvorlesungen« soll die fächerübergreifende Lehre durch neue, externe Perspektiven von Gastvorlesenden oder Lehrbeauftragten bereichert werden.
Antragsstellung
Antragsberechtigt sind ProfessorInnen sowie Wissenschaftliche und Künstlerische MitarbeiterInnen der Bauhaus-Universität Weimar.
Zeitplan für das Sommersemester 2021
26.11.2020 | Ausschreibung |
04.01.2021 | Antragsfrist |
16.12.2020 | Infoveranstaltung Fördermöglichkeiten für interessierte Lehrende |
Die Infoveranstaltung zu den Fördermöglichkeiten der Linien B1 und B2 findet im BBB ab 9:30 Uhr statt. Bitte um Anmeldung bei britta.trostorff[at]uni-weimar.de.
Downloads
Mit der Förderlinie »Studentische Lehr-/Lernprojekte« werden Vorhaben von Studierenden gefördert, die ein vertiefendes, fächerübergreifendes Studieren und Lehren ermöglichen.
Antragsstellung
Antragsberechtigt sind Studierende der Bauhaus-Universität Weimar.
Zeitplan für das Sommersemester 2021
26.11.2020 | Ausschreibung |
04.01.2021 | Antragsfrist |
11.12.2020 | Infoveranstaltung Fördermöglichkeiten für interessierte Studierende |
Die Infoveranstaltung zu den Fördermöglichkeiten der Linie B3 für interessierte Studierende, die eine eigene Lehrveranstaltung planen sowie für Mentor:innen findet von 12:30 bis 13:30 Uhr in BBB statt. Bitte um Anmeldung bei britta.trostorff[at]uni-weimar.de.
Didaktisches Training für studentische Lehrende
März 2021 |
Um Anmeldung wird gebeten unter britta.trostorff[at]uni-weimar.de
Downloads
Vergabegremium
Die Entscheidung über die Förderung von Lehrveranstaltungen aus dem Fonds Bauhaus.Module erfolgt durch ein vom Präsidium eingesetzten Vergabegremium unter Leitung des Vizepräsidenten für Studium und Lehre. Die vier Fakultäten haben dazu je eine*n Vertreter*in aus den Statusgruppen der Studierenden, des akademischen Mittelbaus sowie der Professor*innen benannt.
Studierende | Akademische/Künstlerische Mitarbeiter:innen | Professor:innen | |
A&U | Maximilian Hoffmann | Klaus Schmitz-Gielsdorf | Verena von Beckerath |
B | Jannick Schmees | Alexander Flohr | Jürgen Ruth |
K&G | Emelie Susanne Brockhaus | Francis Zeischegg | Jana Gunstheimer |
M | Anika Enke | Juliane Seeber | - |
Ansprechpersonen
Britta Trostorff
Koordination Bauhaus.Module
Tel.: +49 (0) 36 43/58 12 63
E-Mail: britta.trostorff[at]uni-weimar.de
Anja Gehrcken
Fragen zur Finanzierung studentischer Lehrprojekte
Tel.: +49 (0) 36 43/58 12 55
E-Mail: anja.gehrcken[at]uni-weimar.de