Vorlesung |
Öffentliche Bauten |
Die Vorlesungsreihe befasst sich mit der historischen Entwicklung des öffentlichen Raumes und der Entwicklung der typischen öffentlichen Bauten, die die europäische Stadt heute prägen. Dabei bilden zwei Themenbereiche den Schwerpunkt: Der Themenbereich der Funktionen und der des architektonischen Raumes. Die Geschichte der Funktionen handelt von deren fortschreitender Ausdifferenzierung: Sie ist gekennzeichnet durch zunehmende Spezialisierung von Nutzungszusammenhängen und deren Verselbständigung. Die Geschichte zeigt zwar, dass die fortschreitende Ausdifferenzierung öffentlicher Funktionen und die Ideengeschichte des architektonischen Raumes sich gegenseitig bedingen, aber nicht immer Hand in Hand gehen. Die These, dass sich die Gebäudestruktur und die Gebäudeform aus der jeweiligen Funktion entwickeln trifft selten zu. Vielmehr zeigen sich in der älteren und jüngeren Architekturgeschichte räumliche Vorstellungen und räumliche Strukturen, innerhalb derer sich bestimmte Zweckbestimmungen entfalten konnten und können. |
|
richtet sich an: Master of Sience | |
Beginn: Montag 20.10.2014 (wöchtentlich) |
|
11:00 - 12:30 Uhr |
|
Marienstraße 13 C - Hörsaal A |
|