
Start Cinema4D-Seminar WS07
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 15. Okt 2007 13:26
Guten Tag
Für unseren heutigen Kurs benötigen wir folgende Dateien:
Bitte entpacken mit zipit oder winzip.
mfG. Andreas Kästner
Neubauten_BA1.zip amtl_Kataster.pdf Uebersichtsplan.dxf BA1a_EG.dxf
Start Cinema4D-Seminar WS07
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 15. Okt 2007 13:26
Guten Tag
Für unseren heutigen Kurs benötigen wir folgende Dateien
Abgabe-Ordner-Struktur
edit ~ 2 kommentare/fragen ~ 18. Jul 2007 13:09
Hallo vdV-Freunde,
hier kommt die versprochene Ordner-Struktur für die digitalen
Daten. Ich mußte sie mit Zipit packen, um sie hochzuladen.
Entpacken kann man es sicher auf allen Plattformen.
mfG.
A. Kästner
Leistungen C4D-Seminar SS 2007
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 9. Jul 2007 09:11
Leistungskatalog Cinema4D SS2007-07-08
Leistungen für 3CP:
Für jede Übung sind folgende Daten abzugeben:
- C4D-Dateien als Projekte abspeichern (dann sind die Texturen im
tex-Ordner dabei)
- 2-3 Renderings der ausgeleuchteten Situation (4096 3072 Pixel
Tiff) (dies Abgabeformat nur für 3CP! und alle vdVelde-Teilnehmer)
- bitte Bemerkungen für die Einzelübungen beachten
Übung 01 Hintergrundobjekte Grundriß Aufriß, Kreuzriß als maßstäb-
liche Ebenen
Übung 02 Windfang (neu texturiert)
- Grundrißebene zusammen mit dem Windfang und weichen
Schatten in Augenhöhe rendern,
- Alle Ebenen mit Windfang aus erhöhter Position rendern
(Auf- und Kreuzriß halbtransparent)
Übung 03 Hai Hypernurbs
Übung 04 Hai Mesh (mit Details und separaten Selektionen für Maul,
Zähne, Haut)
- Hypernurbs- und Meshhai im Vergleich rendern
- Hai in ein Wasservolumen integrieren und mit Biegeobjekt
versehen
Übung 05 Sonne Erde Mond mit Texturen
Übung 06 So_Er_Mo hierarchi. Animation mit weiteren Objekten
(Planeten, Ufos...)
- 2-3 Renderings
- Animation ca. 2min. Cinepack codec, beste Qualität,
640480 Pixel)
Übung 07 Obstschale mit 7 verschiedenen Früchten texturiert und
ausgeleuchtet
Übung 08 Global Illumination (dazu Übung 7 oder 11 als Objekte
nutzen)
- Übung 8 kann auf Übung 7 odr 11 bezogen werden
- GI- und Rendereinstellungen notieren
Übung 09 Schneekugel für Weimar
- möglichst die Stadt recht groß im Bild haben (Gelände-
ausschnitt klein genug wählen)
Übung 10 Ausstellungsraum EG (Übung 02 im Array weiterentwickeln)
Übung 11 Ausstellungsraum OG (Übung 05 als Planetarium integrieren)
- Renderings nur vom fertigen Gesamtobjekt
Weitere Leistungen für zusätzliche 3CP
- C4d-Gesamtdatei der in das Ausstellungsgebäude integrierten
Einzelobjekte
- Die Renderings der Einzelobjekte entstehen im Kontext mit der
Cubic VR Szene!
- Storyboard mit Angaben zur Navigation und Dramaturgie (Licht,
Blickwinkel ect.)
- Je 6 Renderigs der Einzelstandorte 10241024 Pixel tiff)
- Einzel CubicVR Movie incl. Converterprojekt
- Cubic-Connector-Projekt
- Musik- oder sonst. Audiodaeien (mp3) Copyright beachten!
- fertig verlinkter CubicVR-Film Fenstergröße 600800 Pixel
Abgabewoche ist die erste Studienwoche des Wintersemesters.
Vorherige Abgaben sind bei mir im Büro, im Sekretariat oder als
Mail mit link zur Internetpräsentation des Ergebnisses möglich.
mfG.
A. Kästner
Van de Velde Planetarium
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 2. Jul 2007 12:06
Hallo C4D-Freunde,
für die Präsentation all unserer tollen Modelle und Renderings
brauchen wir ja ein geeignetes Objekt. Wie schon letzte Woche
vorgeschlagen, werden wir einfach unser erstes kleines Eingangs-
objekt vom Kunstgewerbemuseum weiterentwickeln und daraus
heute ein Planetarium bauen.
Weiterhin findet ihr hier einige kachelbare Texturen, die ich dem
Hauptgebäude entnommen habe. Diese können sicher auch für
die Entwurfsobjekte herangezogen werden.
mfG.
A. Kästner
vdV_Material
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 28. Jun 2007 09:18
hier einige Materialproben vom Hauptgebäude
mfG.
A. Kästner
Weimar-Topografie
edit ~ 1 kommentare/fragen ~ 21. Jun 2007 09:21
Hallo van de Velde Modellierer,
da ja doch recht viele von Euch ein Objekt in Weimar modellieren,
ist neben dem Stadtmodell vielleicht auch die Topografie interessant.
Das Graustufenbild muß in Cinema auf ein Reliefgrundobjekt ange-
wandt und dann mit der Weimartopomin Textur belegt werden.
mfG
A. Kästner
6.Übung_Obstschale
edit ~ 1 kommentare/fragen ~ 11. Jun 2007 15:52
Hallo C4D-Freunde,
hier liegt unser Übungsergebnis der 6. Übung. Die Texturen sind
nur für die Beispiele dabei und sollten für die eigenen Kreationen
selbst gebaut werden. Viel Spaß beim
Obstlern wünscht
A. Kästner
5. Übung C4D Global Illumination
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 4. Jun 2007 12:43
In der heutigen Übung werden wir das fortgeschrittene Rendering,
das auf global Illumination basiert kennen lernen. Im Anhang sind einige Renderbeispiele angeführt.
mfG.
Prof. A. Kästner