formenspiel slides

Master

Komplexe Splines aus Splinegrundobjekten

edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 4. Jul 2006 13:42

Hallo C4D-Freunde,

Hier noch die ausführlich Antwort auf die am Seminarende gestellte
Frage:

Aus Splinegrundobjekten (Kreis, Rhombus, Zahnrad...) kann man
komplexere Gebilde zusammensetzen (etwa wie "Boole" für die
Körper). Die betreffenden Splinegrundobjekte werden positioniert
und dann mit dem "in polygonmesh wandeln"-Werkzeug (Vasen-
schalter) zunächst in echte Splines umgewandelt. Erst dann haben
sie editierbare Punkte.

Im Splinemanager muß der Haken aus der Checkbox "Spline
geschlossen" entfernt werden. Danach werden alle überflüssigen
Punkte gelöscht (Punktmodus!) und die Splines in ihrer Ausrichtung
(z. B.) von rot nach gelb).

Erst jetzt werden die Splines mit dem Strukturwerkzeug "Spline
bearbeiten/Verbinden" in ein Objekt kopiert (Die kopierten Teile
können gelöscht werden). Schließlich wird aus dem gleichen Menü
die Funktion "Segmente verbinden" aufgerufen und es muß nur
noch die Checkbox Spline geschlossen wieder gesetzt werden.

mfG
A. Kästner

Verbundene_Splines.c4d

Sonne-Erde-Mond

edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 3. Jul 2006 13:58

Bild 3.png Bild 4.png

Hallo C4D-Freunde

die endgültige Version der hierarchischen Animation, die für die
Präsentation des Ufos verwendet werden soll, liegt nun bereit.
Was ist neu bzw. verbessert:

Animationsspuren:
Die Erde taumelt nicht mehr, sondern rotiert korrekt in konstanter
Schräglage. Dafür sorgt ein 0-Objekt mit Namen Erdachsenkipper.

Die Sonne rotiert in Gegenrichtung (was ja eigentlich
in der Natur nicht geht).

Die Wolkenkugel rotiert über der Erdoberfläche um die Pole herum,
dies klappt dank eines Wolkenrotators.

Materialien:
Ein zusätzlicher Displacementkanal mit dem Graustufenbild
ErdeHöhenmin sorgt für ein Topografierelief.

Schauen Sie noch einmal die neue dritte Atmosphärenkugel und deren
Material an, insbesondere wie die Fresnelshader in den Leucht-
und Trasparenzkanälen dieses authentische und halbtransparente
bläuliche Glühen hervorbringen.

Eine weitere Kugel dient für den Schatten und wird mit dem Erd-
revolution-Objekt immer korrekt mit rotiert, daß sie auf der son-
nenabgewandten Seite liegt.

Der Mond hat neue Texturen, die ich in einem weiteren Blog geschickt habe. Weitere Texturen sind zu finden unter:
http://planetpixelemporium.com/

Die Texturen schicke ich nicht noch einmal mit, sie müssen die
Bilder aus einem früheren Blog herunterladen und den Pfad zu
den Texturbildern neu festlegen. Die Namen stehen ja noch in
den entsprechenden Kanälen.

Viel Spaß beim Texturieren und Animieren wünscht
A. Kästner

Erdeanimiert.c4d

Schwanseebad

edit ~ 1 kommentare/fragen ~ 30. Jun 2006 09:07

Pano3.jpg

Fotomontage zum Schwanseebad

C4D-Kursaufgaben

edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 29. Jun 2006 09:42

Hallo C4D-Freunde,

für eine erfolgreiche Teilnahmebestätigung am Seminar Modellieren
Präsentieren und Simulieren in C4D sollten die Teilnehmer zu
Semesterbeginn (WS 06) folgende Ergebnisse abgeben:

Baukasten: bebautes Grundstück (3232cm)
Grundobjekte: Ufomodell
Lichtobjekte: Ufobeleuchtung (Laser, Photonentorpedo, Triebwerke...)
Hypernurbs 1: Geisselzelle im Mikrokosmos oder ähnliches
Hypernurbs 2: Kopf oder... mit Ohren
Texturieren: 16 (4
4) interessante Mehrkanaltexturen

Abgegeben werden sollten immer die C4D-Dateien und einige repräsentative Renderings. Für das Ufo werde ich noch eine
geeignete Szenerie bauen und schicken. Wer seine Ergebnisse
mit Macromedia-Director präsentieren möchte, kann die hier
angefügte Datei dafür verwenden. Es ist ein einfach aufgebautes
Präsentationsprogramm. Das verwendete Lingo ist komplett
kommentiert.

mfG.
A. Kästner

Präsentation.dir

Bauplatz

edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 29. Mai 2006 15:38

Hier der Bauplatz als C4D-Datei
Sinnvolle Ergänzungen und Änderungen sind willkommen.
mfG.

A. Kästner

C4D-Übung1.c4d

Cinema4DKurs 29.05.06

edit ~ 1 kommentare/fragen ~ 29. Mai 2006 11:33

Hallo Cinemafreunde,
zur heutigen Übung hier wieder einige Dateien, die sich diesmal u.a.
dem Thema Licht und Caustics widmen.
mfG
A. Kästner

3point_hud.c4d LichtCaustics.c4d panzerkette.c4d Laser.c4d Light Box.c4d Sabre laser.c4d Neon.c4d

Cinema4DKurs 22.05.06

edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 22. Mai 2006 10:05

Hallo Cinema4D-Freunde

Für unsere heutige Übung benötigen wir die angehängte Datei.

mfG.
A. Kästner

Kugeln_bevel.c4d Orion7.c4d Earth_atmos.pct Moon.pct Sun.pct Sun_flare.pct

Abgabe P&G

edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 3. Apr 2006 10:48

Auf mehrere Anfragen hin wird der die Bearbeitungszeit für die
Mappe (CD) zum Seminar Perspektive und Grafik auf den 30. 04. 2006 verlängert.

Dreipunktperspektive 3

edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 13. Feb 2006 09:17

3PP3.jpg

Ergänzung zum Kurs Perspektive&Grafik

Natürlich sind wir nicht immer so weit gekommen, daß bereits
nach unserer gemeinsamen Übung ein respektables Ergebnis
fertig war. Zur dritten Übung (Konstruktion einer Perspektive
mit geneigtem Blick aus dem Grundriß heraus) könnte ein
Ergebnis etwa wie hier aussehen.

Leistungen im Seminar Perspektive&Grafik WS 2005-06

edit ~ 1 kommentare/fragen ~ 7. Feb 2006 11:24

Hallo liebe Perspektive&Grafik Mitstreiter,
wie versprochen nun die Liste unserer gemeinsamen Übungen mit
dem Leistungsverzeichnis. Bitte beachten Sie auch die unten angefügten Bemerkungen!

Datum Titel der Übungsaufgabe und Leistungen
17. 10. Dreipunktperspektive intuitiv
- ArchiCAD-Datei und ihre bildliche Darstellung
- fertiges und retuschiertes Perspektivebild des Objektes
24. 10. Dreipunktperspektive aus Grundriß oder Lageplan (Foyer)
- verwendeter Lageplan
- ArchiCAD-Datei und ihre bildliche Darstellung
- fertiges und retuschiertes Perspektivebild des Raumes
31. 10. Rekonstruktion der perspektiven Elemente aus einem Foto mit Dreipunktperspektive
- verwendetes Foto
- ArchiCAD-Datei und ihre bildliche Darstellung
- fertiges und retuschiertes Perspektivebild des Raumes
inclusive eingefügtem Objekt
07. 11. Portfolio in Macromedia Director
- Director-Datei des Ergebnisses
- Skizzen zum Layout bzw. Storyboard
- (ggf. als Präsentationstool für die Mappe verwendet)
14. 11. Fluchtpunkte windschiefer Kanten (Pyramidenraum)
- die ArchiCAD-Datei und ihre bildliche Darstellung
- das fertige und retuschierte persp. Bild des Raumes
21. 11. Pyramidenschatten
- die ArchiCAD-Datei und ihre bildliche Darstellung
- das fertige und retuschierte Schattenbild des Raumes
28. 11. Hier muß ich erst noch im SCC-Lehreordner nachschauen!
06. 12. Schattenwurf einer künstlichen Lichtquelle mit Blende
- die ArchiCAD-Datei und ihre bildliche Darstellung
- das fertige und retuschierte Schattenbild des Raumes
mit einem eigenen Körper im Lichtweg
12. 12. Fassaden- und Wasserspiegelung
- die ArchiCAD-Datei und ihre bildliche Darstellung
- die fertigen und retuschierte Spiegelbild des Objektes
erster und zweiter Ordnung (Spiegelung der Spiegelung)
19. 12. keine Veranstaltung
09. 01. Panoramakonstruktion aus Grundriß Ergebnisse sind:
- die ArchiCAD-Datei und ihre bildliche Darstellung
- das fertige und retuschierte abgewickelte Panoramabild
- der daraus in CubicConverter generierte Panoramafilm
16. 01. verkettete Panoramapräsentation (Dreieck, Quadrat und Kreis
als Grundrißformen
- die ArchiCAD-Datei und ihre bildliche Darstellung
- der verlinkte Film als QuicktimeVR- Panoramafilm
23. 01. von der Panoramafotografie bis zum CubicVR-Panoramafilm
Einzelbilder in PTMac(MacPool) einladen und dort zusam-
mensetzen (siehe Tutorial!)
Aufnahmen nach unten und oben mit 180° Verschiebung
genau so in PTMac entzerren (siehe Bild)
Beide equirektangulären Panoramen in CubicConverter(MP)
in je 6 "Tapeten" verwandeln
Boden- und Deckentapete des 1. Bildes mit Hilfe der beiden
entsprechenden des zweiten Bildes in Photoshop retuschieren)
retuschierte Boden- und Deckentapeten in CubicConnector
austauschen und in Panoramafilm konvertieren.
- Panoramaeinzelbilder, equirektanguläres Panoramabild,
- CubicVR - Panoramatapeten (6Quadrate)
- CubicVR - Panoramafilm

Bitte auch beachten:

1. Alle Leistungen sollten in digitaler oder analoger Form (CD oder Mappe) vorliegen und ein gemeinsames Layout haben.

2. Drei Konstruktionen oder Architekturbeispiele (eigene oder fremde) sollten in einer (möglichst drei mal verschiedenen) Technik bis hin zum Schaubild umgesetzt werden (falls digital, möglichst mit 150dpi auf A3 druckbar). Damit sind nicht die retuschierten Endergebnisse unserer gemeinsamen Übungen gemeint, sondern perspektive Präsentationen mit Kontext (Staffage, Topografie, städtebaul. Umfeld...)!!!

3. Studenten, die zum Beginn des Sommersemesters 2006 an einer anderen Uni weiterstudieren und zum Abgabetermin nicht hier sind, können ihre Ergebnisse alternativ über das Internet präsentieren (bitte eMail mit Link schicken an andreas.kaestner@archit.uni-weimar.de).

4. Kursteilnehmer, die eine Note haben möchten, müssen mindestens drei der Konstruktionen verbal und zeichnerisch in Schritten darstellen.

5. Abgabetermin ist die erste Studienwoche des Sommersemesters 2006.

Seite 5/6 < 123456 >