
Bachelor
tetra.show
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 20. Okt 2005 21:17
was wurde nicht in der letzten woche getrunken? und zwar - wahrscheinlich - jede menge rotwein, und zwar - ganz sicher - aus jeder menge tetrapacks.
nachdem die nötige inspiration also heraufbeschworen war, machten sich unsere studentInnen des erstsemesters an die arbeit: da wurde gefaltet , gerollt, geknittert, geschnitten, geflochten, geklammert, geklebt, genäht und wer weiß was noch. und dann waren sie da, die schönsten und bezauberndsten kostüme, die je hergestellt wurden - zumindestens, die je aus tetrapack hergestellt wurden.
aber was wären diese kostüme gewesen, wenn sie nicht heute abend auf das allerspektakulärste zum leben erweckt worden wären.
nach choreographien mit so illustren namen wie tetravestie, underwater love oder tetramorphose, und im vorfeld beraten von der expertin für außergewöhnliche modenschauen, Christel Schöne, führten etwa 30 tolle modelle einem zahlreich gekommenen publikum vor, was mit tetrapack machbar ist.
herzlichen glückwunsch den designern, models und allen anderen mitwirkenden zu dieser gelungenen show.
[fotogalerie morgen]
materialien zum kirschbachtal ...
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 19. Jan 2005 19:39
... sind unter lehrmaterialien:kirschbachtal verfügbar.
Aufgaben zur Vorlesung Darstellungsmethodik 4. Semester
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 3. Sep 2004 10:10
Unter
www.uni-weimar.de/architektur/dsm/Vorlesung/Aufgabenmenue.html
sind speziell für die jeweiligen Vorlesungen konzipierte Aufgabenbeschreibungen zu finden. Wer mit dem Bearbeiten der Aufgaben das in der entsprechenden Vorlesung vermittelte Wissen durch Abgabe des Ergebnisses an der Professur nachweist, kompensiert damit eine versäumte Vorlesung.
Damit entsteht allmählich eine Materialsammlung (Texturen, Beispiele, Tutorien...) für die Studierenden, die wir nach einer ersten Sammelperiode dann im Netz verfügbar machen werden.
Prof. A. Kästner