
Nachtrag zu Sonne_Erde_Mond
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 2. Jun 2008 22:07
Hallo, Cinema Freunde,
Raphael Wolf, ein früherer Teilnehmer am Cinema-Kurs,
hat mir eine höher aufgelöste Version der beleuchteten
Nachtseite unserer Erde geschickt. Damit sehen die
Renderings viel besser aus. Ihr müßt nur die Bilddatei
des Leuchten-Kanals der Erdtextur mit der neuen Textur
aktualisieren (Mausklick in das schwarze Quadrat), um
eure Datei mit der neuen Textur zu versehen. Im Anhang
findet Ihr die Textur in zwei Auflösungen.
mfG. Prof. Andreas Kästner
SOERMO2
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 22. Mai 2008 14:49
Hier liegt unsere hierarchische Animation.
mfG.
A. Kästner
Seminar am 15. 05. 2008
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 14. Mai 2008 13:10
Hallo Cinema4D-Freunde,
unser Seminar am 15. 05. 2008 fällt exkursionsbedingt aus.
Alle Entwurfsteilnehmer am Entwurf Baukasten, Baustelle...
bei Bauformenlehre/Darstellungsmethodik sind ja selbst
unterwegs und ich mit dem ersten Semesterauf Freihand-
zeichenexkursion in Quedlinburg.
mfG.
Prof. A. Kästner
van de Velde Allegorie
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 24. Apr 2008 13:30
Hallo C4D-Freunde
Nachfolgend findet ihr das Material für unsere 4. Übung.
mfG.
Prof. Kästner
Material Übung 3
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 17. Apr 2008 13:14
Hallo C4D-Freunde
hier liegen einige Dateien für unsere 3. Übung. Zusätzlich brauchen
wir das C4D-Modellder letzten Übung und das Foto vom vdVelde-
Bau aus dem Perspektive und Grafik Blog.
mfG.
Prof. A. Kästner
Material Übung2_SS08
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 10. Apr 2008 13:23
Hallo Cinemafreunde,
hier die Materialien zu unserer zweiten Übung.
mfG.
Prof. Andreas Kästner
07. Übung Mograph Schale
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 30. Nov -1 00:00
Hallo C4D Freunde,
Mit dem Mograph Tracer können wir Punkte eines Objektes während seiner Bewegung verfolgen. Die dabei entstehenden Punktespuren lassen sich mit dem Konvertierwerkzeug in ein komplexes Spline umwandeln. Dieses kann dann als Basis für ein Sweep Nurbsobjekt z. B. für eine Obstschale genutzt werden. Noch ein Boden und eine passende Textur - fertig.
Eine zweite Methode nutzt ein Standard Helix-Splineobjekt, das in einem Array vervielfacht wird, hier zwei Beispiele mit 3 und 7 Kopien.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Andreas Kästner