
3. Übung Perspektive aus Lageplan
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 12. Nov 2009 10:05
Hallo Perspektive& Grafik Freunde
Für unsere heutige Übung liegt hier wieder Material bereit.
Wir starten heute mit einer vorbereiteten Archicad-Datei namens
Campus.pln, die als ZIP-Archiv beiliegt.
mfG. A. Kästner
2. Übung: Perspektive aus Bild
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 5. Nov 2009 11:42
Hallo, P&G-Freunde
Für unsere 2. Übung brauchen wir eine Bildvorlage, die ich hiermit
schicke. Eine gif_Animation der Übung ist im Anhang zu finden.
MfG.
Prof. A. Kästner
2. Übung Perspektive aus Bild
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 5. Nov 2009 11:42
Hallo, P&G-Freunde
Für unsere 2. Übung brauchen wir eine Bildvorlage, die ich hiermit
schicke
Erste Übung WS 09/10
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 26. Okt 2009 00:08

Hallo Perspektive&Grafik Teilnehmer
ich habe unsere erste Übung als Tutorial in einer sog. GIF-
Animation zusammengefasst. Ich hoffe, daß dies unsere Schritte
nachvollziehbar macht. In unserem Blogfenster ist die Datei
unvollständig zu sehen, man muß die zip-Datei im Anhang herunter laden und im Webbrowser anschauen.
mfG. A. Kästner
Leistungen WS 0809
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 19. Jan 2009 19:54
Hallo P&G Teilnehmer
Hier kommt die Liste mit unseren Übungen:
1. Dreipunktperspektive intuitiv
2. Rekonstruktion der perspektiven Elemente aus einem Foto
mit angehobenem Blick (Hof hinter Hauptgebäude)
3. Kubus auf der Spitze stehend
4. Bauhausmensa mit und ohne Schatten
5. Panorama des Hauptgebäudefoyers
6. Fassaden- und Wasserspiegelung
7. Panoramafoto des Hauptgebäudefoyers
Abzugeben sind die ArchiCAD-Dateien, die Bilder der Konstruk-
tionsergebnisse (tiff-Format 1024 * 768 Pixel) die Moviefiles für
die 2 Panoramaübungen und für drei der Übungen verbale und
bildhafte Konstruktionsbeschreibungen z. B. als Gif-Animation
(ein Beispiel habe ich ja für die 1. Übung in den Blog gestellt).
Abgabetermin ist die erste Woche des nächsten Semesters.
mfG. Prof. Andreas Kästner
Mix aus Panoramakonstruktion und -fotografie
edit ~ 1 kommentare/fragen ~ 14. Jan 2009 09:32
Hallo P&G Teilnehmer,
Nachdem wir gelernt haben, zylindrische Panoramen aus dem
Grundriß zu konstruieren und CubicVR-Panoramen zu fotografieren,
sollten wir versuchen beide Bildquellen zu mischen. Die konstruierte Zylinderperspektive wird mit dem cubicConverter zunächst in einen
Satz von 6 "Tapeten" convertiert, die dann wiederum in ein equirek-
tanguläres Bild konvertiert werden.
Nachdem beide Bilder auf gleiche Breite gebracht worden sind kann
man sie vereinen. Hier wurde die Perspektivekonstruktion mit einer
Maske von hinten nach vorn allmählich ausgeblendet. Man sieht
in der Montage, wie gut die Passfähigkeit und Übereinstmmung
zwischen den Bildern ist. So lassen sich Kkizzen und Konstrukte in
fotografierte Standorte implementieren.
mfG. Prof. Andreas Kästner
Panorama
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 15. Dez 2008 14:48
Hallo P&G-Freunde
hier kommt das Zwischenergebnis für unsere am 8. 12. aus Krankheitsgründen ausgefallene Übung. Leider haben den
Ausweichtermin am 15. 12. nur zwei von euch wahrgenommen.
Wir haben ein Panorama vom Foyer des Hauptgebäudes begon-
nen. Es fehlen noch die Unterzüge, Flure, Tür und Treppe,
die kann man z. b. nach einem Foto einzeichnen.
Panoramabilder unterschiedlicher Herkunft lassen sich
mit dem interessanten Programm CubicConverter miteinan-
der collagieren und mit CubicConnector zu virtuellen
Rundgängen verarbeiten. Beide Programme liegen im SCC-Macpool.
Vielleicht kann man die Übung mit Hilfe dieser Konstruk-
tionsdarstellung nacharbeiten.
Schöne Feiertage wünscht allen
Prof. Andreas Kästner
Bauhausmensa
edit ~ 1 kommentare/fragen ~ 15. Dez 2008 14:44
Hallo P&G-Freunde
hier kommt das Zwischenergebnis für unsere Schatten-
konstruktion, die wir am 12. Januar fortsetzen wollen.
Bis dahin schöne Feiertage wünscht
Prof. Andreas Kästner
Terminverschiebung
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 3. Dez 2008 07:55
Hallo Perspektive&Grasfik Freunde,
aus Krankheitsgründen wird der nächste Seminartermin vom 8. 12.
auf den 15. 12. verschoben.
mfG.
Prof. A. Kästner