
WS_11/12 L´Alphabet
8. Übung Baum ohne plugin
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 9. Jan 2012 09:19
Hallo C4D-Freunde
Heute werden wir einen Buchenzweig konstruieren. Das Material liegt unter
Buchenzweigmaterialien
Die Strategie:
1. eine geeignete Vorlage in die XY Ansicht laden;
2. Texturen besorgen (Rinde Blattoberseite, Blattunterseite) Wir brauchen jeweils Farb-, Relief- und Alphakanal!;
3. Stammachse in Ansicht nachzeichnen (Spline in xy-Ebene);
4. Z Koordinate der Stammpunkte aus der Zeichenebene des Splines in den Raum davor und dahinter schieben, um die räumliche Bewegung des Stammes nachzuempfinden (X u. Y sperren);
5. in den Splinepunkten Querschnitte andocken (Kreise mit abnehmenden Durchmessern)
6. Stammquerschnittskreise so verdrehen, daß sie winkelhalbierend zu den davor und danachliegenden Splineabschnitten der Stammachse liegen;
7. Alle Kreise in richtiger Reihenfolge in ein Loftnurbs (Schlauchobjekt) legen;
8. genau so mit den Hauptästen verfahren und eine sinnvollle Struktur im Browser einrichten Stamm Äste 1, Äste 2...
9. ein Ästchen mehreren Zweigen bauen und mit Blättern ausstatten (im Bild markiert)
10. mit mehreren Ästchen-Instanzen einen Ast ausstatten (im Bild markiert)
11. mit mehreren ausgestatteten Ast_Instanzen die Hauptäste ausstatten
Für eine bessere Qualität sollten mehrere mit Blättern ausgestattete Ästchen und Äste vorliegen (z. b. 3 verschiedene) und die Instanzen von innen nach aussen und von oben nach unten vergrößert werden.
mfG. A. Kästner
Kommentare
Bitte beachten Sie, dass Ihr Kommentar erst nach Freischaltung durch die Redaktion sichtbar wird.