
WS_09/10 Parthenon
Leistungsverzeichnis Cinema4D WS 2009/2010
edit ~ 2 kommentare/fragen ~ 10. Feb 2010 11:07
Hallo C4D-Freunde,
Am Ende dieses Eintrags findet ihr ein Zip-Archiv, das eine Ordnerstruktur und weitere Hinweise zu einzelnen Übungen und deren Präsentation enthält. Diese sollte für die Abgabe genutzt werden.
1. Teil für 3 CP
Hier die Liste unserer Übungen, für die jeweils drei Renderings im
Tif-Format (2048 * 1538 Pixel) und das Projekt auf CD vorliegen
müssen:
19. 10. 8 dorische Säulen mit Ausleuchtung
(diffuses und direktes Flächenlicht + separates Schattenlicht)
26. 10. Ausfall durch Studentenexkursion
02. 11. kompletter Säulenumgang des Parthenon incl. Architrav
09. 10. Fries 3 Modellierstrategien und Texturen in Photoshop
(Anleitung liegt im Netz)
16. 10. Geländemodell und Geländetextur (Zeichnung oder Luftbild)
23. 11. Ausfall durch Berufungskomission
30. 10. Ausfall durch Berufungskomission
07. 11. Ausfall durch Exkursion
14. 11. Bäume in C4D mit Treepro und Xfrog-plugin (Demo liegt zum
download bei greenworks)
21. 12. Jahreswechsel
28. 12. Jahreswechsel
04. 01. Animation von Sonne, Erde, Mond (komplexe Texturen)
Ergebnis ist ein Loopfilm, der den kompletten Zyklus zeigt.
(1024768 Pixel)
11. 01. Cubic-VR-Projekt
Ergebnis ist ein kleiner Proberundgang (1024768 Pixel)
18. 01. Stylobat, Wände, Bodenplattentextur
25. 01. Pallas Athene neu texturiert, Tempelraum, Fries, Innenlicht
01. 02. Kasettendecke Modell und Textur (Beispiel im Netz)
2. Teil für weitere 3CP:
Cubic-VR-Projekt mit 5 Standorten, die einen Rundgang durch den
Parthenon zeigen und dabei alle Leistungen (als Bild an der Wand oder
als Modell verarbeitet) enthalten. Achtet darauf, beim Vertonen keine
GEMA-Rechte zu verletzen!
Der Tempel sollte auf seinen Berg montiert und die Situation mit
Staffage (Bäume u. ggf. Menschen) angereichert sein. Auch einige Trümmer machen sich sicherlich gut. Vielleicht gibt es ja auch eine Tag-
und eine Nachtszenerie? Das Himmelszelt voller Sterne ist ja in unserer
Animationsdatei bereits enthalten.
Abgabe ist die erste Woche des Sommersemesters.
frohes Schaffen wünscht
Prof. A. Kästner
C4D-Kurs WS 2009/2010 01. 02. 2010
edit ~ 3 kommentare/fragen ~ 1. Feb 2010 10:11
Hallo C4D-Freunde,
hier das Material zu unserer letzten Übung:
sehr detaillierte Perspektive der Decke des Säulenumganges findet man hier:
farbige Decke des Säulenumganges
weiteres Material:
Weiere Tafeln
Für die Texturierung der beiden abgeschrägten Ringen muß
tatsächlich jedes der vier trapezförmigen Polygone einzeln mit dem
Streifen belegt werden. Schaut euch die Winkeleinstellungen der
Materialien an. Im Textur- und Texturachsenmodus am Ende der
linken Werkzeugspalte und den Bewegen-, Verzerren- und Drehen-
Werkzeugen kann die Textur an die Polygongeometrie exakt an-
gepaßt werden.
Hier ist eine Beispielkasette mit fünf Instanzen als C4D-Datei
beigefügt. Die komplizierte Mäandertextur muß sehr genau sein,
damit die Hälften mittig nahtlos passen. Ich habe sie deshalb mit
meinem alten Amuga Deluxe Paint im UAE-Amiga-Emulator gebaut,
da dieses Programm einen Zeichenraster hat (siehe screenshot).
Die vier Mäanderhälften sind in Photoschop mit Putz ergänzt und
mittig mit einem Loch versehen (extra-Textur für den Alpha-kanal).
Für die vier Polygone ist dann eine Selektion eingerohren und mit
diesem Material als Fläche texturiert worden
Am Rande muß nun nur noch ein umlaufender Streifen mit einem
halben Mäander als Textur angefügt werden (vgl. Internetvorlage)
und das Modell ist perfekt. Damit diese Randstreifen in unser
Modell mit hineinpassen, müssen die Deckenbalken etwas schmaler werden.
mfG. A. Kästner
C4D-Übung vom 25. 01. 2010
edit ~ 2 kommentare/fragen ~ 24. Jan 2010 22:36
Hallo C4D-Freunde,
hier das Material für unsere nächste Übung
mfG. A. Kästner
Hallo C4D-Freunde
edit ~ 2 kommentare/fragen ~ 18. Jan 2010 12:53
hier das für die heutige Übung notwendige Hintergrundbild.
mfG. A. Kästner
C4D-Übung vom 11. 01. 2010
edit ~ 1 kommentare/fragen ~ 11. Jan 2010 13:08
Hallo C4D-Freunde,
hier unsere heute benötigte Datei.
mfG. A. Kästner
Cinema4D_4.1.2010
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 3. Jan 2010 19:05
Hallo C4D-Freunde,
hier einige weitere Bäume für eure Modelle.
mfg.
a. kästner
Laubbäume.zip Palmen1.zip Palmen2.zip Palmen3.zip SOERMO3.zip
Einige Palmen
edit ~ 1 kommentare/fragen ~ 16. Dez 2009 23:32
Hallo C4D-Freunde,
wie angekündigt hier einige Palmen zur Staffage des Parthenonhügels.
Schöne Feiertage wünscht
Prof. Andreas Kästner
C4D-Kurs WS 2009/2010 5. Übung
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 14. Dez 2009 12:47
Hallo C4D-Freunde
für unsere heutige Übung benötigen wir die beiden hier
angehängten Dateien.
mfG.
Prof. A. Kästner
C4D-Kurs WS 2009/2010 3. Übung
edit ~ 1 kommentare/fragen ~ 9. Nov 2009 12:26
Hallo C4D-Freunde,
Für unsere dritte C4D-Übung liegt hier das Begleitmaterial bereit.
mfG. Für die Erzeugung eineRelieftextur aus einem Graustufenbild
folgt hier noch einmal eine Bauanleitung für Photoshop:
01. Graustufenbild öffnen
02. Alles auswählen (cmd/a)
03. Auswahl kopieren (cmd/c)
04. Menü/Ebene/Neue Einstellungsebene/Helligkeit und Kontrast
05. Menü/Fenster/Kanäle
06. Helligkeit und Kontrast-Kanal (H&K) anklicken
07. Sichtbarkeit (Auge-Symbol) aktivieren
08. Kopierte Auswahl in den H&K-Kanal einsetzen (cmd/v)
(Das Graustufenbild sollte jetzt rot gefärbt aussehen!)
09. Kanalfenster/gepunktetes kleines Kreissymbol am unteren
Kanalfensterrand klicken (Kanal als Auswahl laden)
nun sollten bestimmte Bildteile ausgewählt erscheinen)
10. Menü/Auswahl/Auswahl speichern
11. Auswahl unter dem Namen "Maske" speichern, Bild offen lassen,
12. Texturbild Putz.jpg öffnen
13. Menü/Bild/Bildgröße Proportionen erhalten deaktivieren
14. Das Bild auf die Größe des Graureliefs bringen ok klicken
15. Menü/Auswahl/Auswahl laden
16. den zuvor gesicherten Maskenkanal des Graustufenbildes aus-
wählen ok klicken
17. Menü/Bild/Korrekturen/Helligkeit und Kontrast
18. Helligkeitsregler auf +75% schieben ok klicken
19. Menü/Auswahl/Auswahl umkehren
20. Menü/Bild/Korrekturen/Helligkeit und Kontrast
21. Helligkeitsregler auf -75% schieben ok klicken
22. Auswahl aufheben (cmd/d)
23. Textur speichern und in C4D in den Farbkanal des Reliefs legen
A. Kästner
C4D-Kurs WS 2009/2010 2. Übung
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 2. Nov 2009 11:51
Hallo C4D-Freunde,
Hier liegt das Material für unsere 2. Übung. Wir werden
- den Säulenumgang komplettieren (Symmetrieobj. und Instanzen
- den Architrav und die Triglyphen modellieren (Sweep- u Boleobjekt)
- ggf. auch noch ein Stück Fries
mfG.
Prtof. A. Kästner