Logo: Bauhaus-Universität Weimar Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell
      • News
      • Bauhaus.Journal Online
      • Galerie+
      • Veranstaltungskalender
      • Semestertermine
      • Messeauftritte
      • Das Wintersemester 2020/21 an der Fakultät Medien
      -
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Medien
  2. Aktuell
  3. Das Wintersemester 2020/21 an der Fakultät Medien
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Das Wintersemester 2020/21 an der Fakultät Medien

Grafik von Aline Helmcke

(Stand: 11. Januar 2021)

Liebe Studienstarter*innen und Studierende der Fakultät Medien,

wir hoffen Sie sind gut und vor allem gesund in das neue Jahr gestartet! Nachfolgend informieren wir Sie über die Regelungen zur Lehre sowie die Planungen für die kommende Prüfungsphase:

  • Digitale Lehre bis zum Ende des Semesters: Die Lehre wird bis zum 05.02.2021 ausschließlich digital stattfinden. Wir danken allen Lehrenden für ihr Engagement, diese weiterhin so umfassend und qualitativ hochwertig wie bisher zu ermöglichen. Unterstützung hierbei finden Sie weiterhin beim Team des eLab.

  • Präsenzprüfungen werden vorbereitet; digitale Formate sollen genutzt werden
    Angesichts der Unsicherheit und Offenheit der Rechtslage sowie des Infektionsgeschehens zu Beginn des Prüfungszeitraums Anfang Februar können wir leider nicht garantieren, dass Prüfungen in Präsenz stattfinden können. Die Vorbereitungen für Präsenzprüfungen sind in jedem Fall bereits fortgeschritten und werden weiter fortgeführt. Gleichzeitig bitten wir alle Lehrenden dringend zu prüfen, ob eine digitale Umsetzung der Prüfungsformate möglich ist. Absprachen des Vizepräsidenten für Studium und Lehre mit der Studiendekanin und den Studiendekanen finden hierzu bereits statt. Im weiteren Verlauf des Januars werden wir uns mit weiteren Informationen bei Ihnen melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung hierbei.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Informationsmail des Präsidenten vom 8. Januar 2021

Die Inhalte dieser Seite werden ständig aktualisiert. Wir bitten Sie daher, sich sowohl auf der Fakultätsseite als auch auf der allgemeinen Corona-Informationsseite der Universität zu informieren.

Bei Fragen oder Unsicherheiten zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wenden Sie sich hierzu bitte an die Fachstudienberater*innen ihres jeweiligen Fachbereichs oder das Studierendenbüro der Bauhaus-Universität Weimar.

Bleiben Sie gesund und schützen Sie sich und andere!
 

Nutzung der Labore im Fachbereich Medieninformatik

Diese Labore können nur in Einzelfällen (bspw. bei fertigzustellenden Abschlussarbeiten) genutzt werden. Bitte stimmen Sie dies mit den Betreuer*innen der Labs ab.

Erreichbarkeit von Dekanat, Studien- und Prüfungsämtern, Sekretariaten (Update: 15. Dezember 2020)

Die Sekretariate und die Mitarbeitenden im Dekanat und in den Studien- und Prüfungsämtern sind ausschließlich per Telefon und per E-Mail für Sie erreichbar. Bitte beachten Sie, dass sich die Mitarbeiterinnen zwischen den Feiertagen im Urlaub befinden und es zu Verzögerung in der Bearbeitung Ihrer Anliegen kommen kann.

Hinweise zu pandemiegerechtem Verhalten auf dem Campus & Hinweise zur Kontaktnachverfolgung

Um einen größtmöglichen Infektionsschutz für alle Universitätsangehörigen zu ermöglichen, wurden basierend auf dem Rahmenhygieneplan der Universität die wichtigsten Hinweise zum Verhalten in den Gebäuden und auf dem Campus zusammengestellt. Dazu gehört u.a. eine generelle Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in öffentlichen Bereichen der Gebäude. Bitte lesen Sie Hinweise aufmerksam durch und beachten Sie die Empfehlungen und Regeln – nur so werden wir ein Semester mit Präsenzstudium während der Corona-Pandemie bewältigen.

» Zu den Hinweisen zu pandemiegerechtem Verhalten auf dem Campus

Aufgrund der vorgeschriebenen Maßnahmen zur Kontaktnachverfolgung müssen wir im Rahmen der in Präsenz durchgeführten Lehrveranstaltungen Ihre Daten erheben - vorerst noch schriftlich und in Papierform und perspektivisch mittels elektronischer Thoska-Registrierung. Die Daten werden in einem Umschlag für vier Wochen unter Verschluss aufbewahrt und nur im Infektionsfall geöffnet, um die Infektionskette nachvollziehen zu können. Anschließend werden die Daten vernichtet.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Vorlesungsverzeichnis online

Ab sofort können Sie alle Informationen zu den Lehrveranstaltungen der Fakultät Medien online im BISON abrufen. Bitte beachten Sie auch die dort hinterlegten Informationen zur Veranstatungsform (in Präsenz/digital). 

Termine Begrüßungsveranstaltungen (in Präsenz) und Projektbörsen (online)

Donnerstag, 29. Oktober 2020 

VeranstaltungUhrzeitOrt
Einführungsveranstaltung 
Medienkultur (B.A.)
ab 9.15 UhrHörsäle A-D, Marienstraße 13
Begrüßungsveranstaltung
Europäische Medienkultur (B.A.)
12 UhrSeminarraum 015, Bauhausstr. 11
Begrüßungsveranstaltung
Medienmanagement (M.A.)
12 UhrGelber Saal, Albrecht-Dürer-Str. 2
Begrüßungsveranstaltung
Medienwissenschaft (M.A.)
13 UhrSeminarraum 015, Bauhausstr. 11
Projektbörse der Fachbereiche Medienwissenschaft und Medienmanagement14 Uhr

Digital via Moodle
MM / MK/MW

Freitag, 30. Oktober 2020 

VeranstaltungUhrzeitOrt
Einführungsveranstaltung für Erstsemester
Informatik (B.Sc.)
9.15 - 10.30 UhrAudimax, Steubenstraße 6
Faculty Welcome für Master's students
Computer Science for Digital Media (M.Sc.) and Human-Computer Interaction (M.Sc.)
10.45 - 12 UhrAudimax, Steubenstraße 6
Faculty Welcome for Master's students
Digital Engineering (M.Sc.)
12.15 - 13.30 UhrAudimax, Steubenstraße 6

Montag, 2. November 2020 

VeranstaltungUhrzeitOrt
Projektbörse/Project Fair17.15 UhrDigital via Moodle

Termine im Wintersemester 2020/21

  • Wintersemester 2020/21: 1. Oktober 2020 – 31. März 2021
  • Studieneinführungswoche: 19. Oktober – 23. Oktober 2020
  • Vorlesungszeit: 2. November 2020 – 5. Februar 2021
  • Prüfungsphase: wird noch bekannt gegeben

Informationen für Absolvent*innen der Fakultät Medien - Graduierungsfeier 2020 kann leider nicht stattfinden

Liebe Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Medien,

herzlichen Glückwunsch! Sie haben es geschafft! - Sie haben Ihr Studium an der Bauhaus-Universität Weimar erfolgreich absolviert! 

Sie haben hart gearbeitet, waren stark beschäftigt und intensiv engagiert. Sie haben sich umfassendes Fachwissen angeeignet, haben alleine und in der Gruppe gelernt, haben ganz im Sinne der Bauhaus-Tradition eigene Projekte geplant, verfolgt und umgesetzt. Sie haben ihre Abschlussprüfung erfolgreich hinter sich gebracht und sind somit Absolventin oder Absolvent der Fakultät Medien an der Bauhaus-Universität Weimar. Hierzu gratuliere ich Ihnen im Namen der gesamten Fakultät Medien! 

Dieser Abschluss ist etwas ganz Besonderes – nicht nur, weil sie an einer einzigartigen Universität studiert haben, die sich durch Experimentierfreude ebenso auszeichnet wie durch ihren Praxisbezug, die der Grundlagenforschung ebenso Raum bietet, wie der Kunst und der Architektur; sondern auch, weil diese Universität – vermittelt durch das Staatliche Bauhaus in Weimar – auf eine Geschichte zurückblicken kann, die bis heute weltweit eine entscheidende Anregung für die Gestaltung der Moderne ist.

Besonders waren allerdings zuletzt auch die Umstände, in denen Sie Ihr Studium abgeschlossen haben. Die Corona-Krise hat massive Eingriffe in das öffentliche und private Leben mit sich gebracht, auch in den Betrieb unserer Universität. Sie haben sich davon nicht beirren lassen und sich trotzdem auf Ihren Abschluss konzentriert. Dafür gebührt Ihnen zusätzliche Anerkennung, zusätzlicher Respekt!

Aufgrund der anhaltenden COVID-19-Pandemie ist es im Jahr 2020 leider nicht möglich, die Graduierungsfeier in der gewohnten Form stattfinden zu lassen. Wir bedauern dies sehr, denn auch wir hätten diese stimmungsvolle Möglichkeit zur persönlichen Verabschiedung gerne wahrgenommen. Gern kommen wir im nächsten Jahr, sofern es die Umstände zulassen, im Rahmen der summaery2021 mit Ihnen zusammen und holen die Feierlichkeiten im Juli nach.

Bis dahin wünschen wir Ihnen auf diesem Wege viel Erfolg und alles Gute! 

Mit besten Grüßen 
Prof. Dr. Henning Schmidgen

Dekan der Fakultät Medien

Informationen aus den Fachbereichen

An dieser Stelle finden Sie die wichtigsten Infos, sortiert nach Fachbereichen. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen haben, kontaktieren Sie bitte Ihre jeweilige Fachstudienberatung oder das Studierendenbüro der Bauhaus-Universität Weimar.

Zentrale Informationen zum Corona-Virus

Downloads

  • Informationsblatt »Pandemiegerechtes Verhalten in Gebäuden und auf dem Campus«

#studysafe - Das Wintersemester 2020/21 in Weimar

Wie gestalten wir das Wintersemester 2020/2021?

von Bauhaus-Universität Weimar

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

Soviel Präsenz wie möglich, stets in dem Maße, wie es die aktuelle Covid19-Infektionslage zulässt. Die Gesundheit aller Universitätsangehörigen hat höchste Priorität. Deshalb finden wir individuelle und kreative Lösungen, um Präsenzveranstaltungen adäquat zu ermöglichen. » Weitere Infos

Quicklinks

  • BISON
  • moodle
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2021 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3