
Goetheplatz 7/8, Zimmer 217
99423 Weimar
Tel.: +49 (0) 3643/58 46 41
E-Mail: heinrich.soebke[at]uni-weimar.de
Twitter (privat): @heisob
Aufgabenbereiche
- Forschungsprojekt AuCity 3- Kollaborative und adaptive Mixed Reality Lernszenarien in der ingenieurwissenschaftlichen Hochschullehre (BMBF)
- Forschungsprojekt AuCity 2 - Augmented Reality in der Hochschullehre am Beispiel des Bauingenieurwesens (BMBF)
- Entwicklungsprojekt SAmpSONS - Simulation und Visualisierung von Stoffströmen in neuartigen Sanitärsystemen für klima- und ressourcenschonendes Bauen (DBU)
Ausbildung und beruflicher Werdegang
- 1993 Abschluss Studium des Wirtschaftsingenieurwesens (Vertiefung: Softwareengineering) an der Fachhochschule Wilhelmshaven
- 1994 - 1998 Integrata Unternehmensberatung, Düsseldorf: Software-Entwickler
- 1998 - 2009 selbständiger Software-Engineer, München
- 2007 Abschluss Studium der Informatik an der FernUniversität in Hagen
- 2010: 6 monatiger Forschungsaufenthalt an der University of Wisconsin – Madison, Department of Curriculum & Instruction (ci.education.wisc.edu)
- seit 2009 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bauhaus-Universität Weimar, Bauphysik, Bauinformatik, Siedlungswasserwirtschaft und seit 2022 an der Professur Biotechnologie in der Ressourcenwirtschaft
- Februar 2014 Promotion an der Bauhaus-Universität Weimar
Abgeschlossene Projekte
- 2017 - 2020 Forschungsprojekt ILMA - Integrales Lifecycle-Management für die Abwasserreinigung (BMBF) Professur Informatik im Bauwesen)
- 2017 - 2018 AuCity Augmented City Engineereality (Curriculum-Reformprojekt der Carl-Zeiss-Stiftung und des Stifterverbandes)
- 2013 - 2016 TWIST++ „Transitionswege WasserInfraSTruktursysteme: Anpassung an neue Herausforderungen im städtischen und ländlichen Raum“ im Schwerpunkt „AP 4 – Entwicklung Simulationsspiel“ (BMBF)
- 2009 - 2012 InnoProfile Intelligentes Lernen (BMBF) (Professur Bauphysik)
Forschungsinteressen
- Bildungstechnologie mit Schwerpunkt Serious Games und VR/AR
Funktionen (extern)
- Professor für Interaktive Digitale Systeme an der Hochschule Weserbergland
- Co-Sprecher des Arbeitskreises VR/AR-Learning der Gesellschaft für Informatik (GI) (2017 - )
- Co-Editor-in-Chief des Electronic Journal of e-Learning (EJEL) (2019 - )
- Associate Editor des Electronic Journal of e-Learning (EJEL) (2017 - 2019)
- Liste der Reviewtätigkeiten
Publikationen
- ResearchGate: Heinrich Söbke