Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2024

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2007 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Camouflage    Keine Belegung möglich
(Keine Nummer) Seminar     SoSe 2007     2 SWS    
   Fakultät: Fakultät Kunst und Gestaltung    
   Professur: Designtheorie und Designforschung    
      Freie Kunst (Dipl.), PV25 Abschluss 01, PrüfungsOrdnung 25 (01FK) - Leistungspunkte : 7    
  7 - Leistungspunkte : 7    
  113 - Leistungspunkte : 7    
  132 - Leistungspunkte : 7    
  133 - Leistungspunkte : 7    
  59
   Zugeordnete Lehrperson:   Gronert verantwortlich
 
 
 
   Termin: Donnerstag   09:15  -  10:45    wöch.
Beginn : 05.04.2007   
      Raum :   Projektraum 201   Marienstraße 1b  
 
 
   Beschreibung: Die Möglichkeiten der Tarnung werden in diesem Seminar unter verschiedenen Aspekten betrachtet. Wahrnehmungstheoretisch bilden Überlegungen zur Gestaltpsychologie der Jahre um 1900 die Grundlage für militärisch eingesetzte Tarnungen, die Soldaten (Tarnkleidung), Objekte, Gebäude, Schiffe und Flugzeuge erfassen kann. Parallel wird die Ähnlichkeit mit anderen Objekten und dem Umfeld zur Tarnung ausgenutzt (Mimikry). In der Anfangszeit der Camouflage waren Maler unterschiedlicher Richtun-gen (vom Pointillismus bis Kubismus) beteiligt.
Die aktuellen Auseinandersetzungen mit dem Thema der Camouflage reichen von der Mode bis zur „Stealth“-Architektur. Eine wichtige Rolle spielen Mimikry-Tarnungen bei UMTS-Antennen, die wegen ihrer möglichen Gefährlichkeit häufig in Schornstei-nen, Kirchtürmen oder Baumkronen verborgen werden. In all diesen Fällen werden militärische Techniken in der privaten/städtischen Öffentlichkeit eingesetzt.
Einführende Literatur s. Semesterapparat in der Limona.
 
   Bemerkung: Die einführende Literatur befindet sich im Semesterapparat der Universitätsbibliothek Steubenstraße.
 
 

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz