Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2024

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2007 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Ästhetik der Fremdheit (1)    Keine Belegung möglich
(Keine Nummer) Seminar     SoSe 2007     2 SWS    
   Fakultät: Fakultät Medien    
   Juniorprofessur: Europäische Medienkultur    
   Studiengang   88 - Leistungspunkte : 3    
 
 
 
   Termin: Montag   11:00  -  15:00    wöch.
Beginn : 16.04.2007    Ende : 04.06.2007
      Raum :   Seminarraum 014   Bauhausstraße 11  
 
 
   Beschreibung: Die Ausgangsüberlegung des Seminars ist, Fremdheit im Zeitalter von Globalisierung, Umkodierung von Grenzen und internationalem Terrorismus als eine spezifische mediale Form zu begreifen, die maßgeblich zur Ausbildung einer europäischen Medienkultur beiträgt. Anhand von eingehenden Lektüren sollen einschlägige ästhetische Theorien befragt werden, wie sie Fremdheit jeweils verstehen: als post- oder neokolonialer Begriff (Homi Bhabha, Steward Hall, Edward Said), als Instrument der Kulturanalyse (Mieke Bal; Mireille Rosello) oder als dekonstruktivistisches Verfahren (Jacques Derrida).
Das Seminar ist Bestandteil des Studienmoduls Europäische Medienkultur (4)
 
   Leistungsnachweis: Der Leistungsnachweis erfolgt durch aktive Teilnahme und Übernahme der Moderation einer Seminarsitzung.
 
   engl. Beschreibung/ Kurzkommentar: Aesthetics of foreignness
Theory seminar on post-and neo-colonialist conceptions of foreignness in the age of globalisation
 
 

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz