Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2024

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2007 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Wahrnehmung-Medium-Bild; Einführung in die Medienästhetik    Keine Belegung möglich
(Keine Nummer) Seminar     SoSe 2007     2 SWS    
   Fakultät: Fakultät Medien    
      
 
   Studiengang   88 - Leistungspunkte : 3    
   Zugeordnete Lehrperson:   Fahle
 
 
 
   Termin: Dienstag   09:15  -  10:45    wöch.
Beginn : 17.04.2007   
      Raum :   Seminarraum 013   Bauhausstraße 11  
 
 
   Beschreibung: Ästhetik ist ein inflationär verwendeter Begriff der Medienwissenschaft. Vielfältig sind daher die Bedeutungen: Ästhetik kann als Beschreibung besonderer Erscheinungsformen von Medien dienen, die über einfache populäre Gebrauchsweisen hinausreichen und auf Kunst hindeuten. Ästhetik gilt aber auch als Beschreibung von medienübergreifenden Theorien der sinnlichen Wahrnehmung oder als allgemeiner Kanon der Kunsttheorien. Das Seminar soll einen Überblick über die wichtigsten Theorien der modernen Ästhetik von Kant über Heidegger bis Adorno geben, um dann gezielt nach dem Begriff der Ästhetik im Rahmen der Medientheorie zu fragen. Dabei kommt eine Reihe aktueller Theorien in den Blick (Seel, Böhme, Gumbrecht, Didi-Huberman u.a.), die in verschiedener Hinsicht die Begriffe Wahrnehmung, Medium und Bild aufgreifen.
 
   Bemerkung: Das Seminar bildet ein Studienmodul mit dem Seminar „Begegnungen in der Wirklichkeit – Der Dokumentarfilm der Gegenwart“.
 
   Leistungsnachweis: Schriftliche Hausarbeit
 
   engl. Beschreibung/ Kurzkommentar: Perception-Media-Picture: Introduction in the esthetics of media
 
 

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz