Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2024

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2007/08 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
  • Funktionen:
Welle))ness - - einschalten wo man abschaltet    Keine Belegung möglich
(Keine Nummer) Projektmodul     WiSe 2007/08     16 SWS    
   Fakultät: Fakultät Medien    
   Professur: Experimentelles Radio    
   Teilnehmer/-in  maximal : 20  
 
   Studiengang   91 - Leistungspunkte : 24    
   Zugeordnete Lehrpersonen:   Singer ,  
 
 
 
   Termin: Dienstag   15:15  -  18:30    wöch.
Beginn : 16.10.2007   
  
 
 
   Beschreibung: Welle))ness – einschalten wo man abschaltet

Ganz im Trend, Kunst in den Freizeitbereich zu integrieren, widmet sich das Projekt Welle))ness – einschalten wo man abschaltet dem derzeit viel diskutierten Thema Wasser.
Es entsteht in Kooperation mit Deutschlandradio Kultur, der Toskana Therme in Bad Sulza, Berliner Bädern und dem Müller’schen Volksbad in München.

Inhalt des Projekts ist das Entwickeln künstlerischer Konzepte für die akustische Gestaltung verschiedener Bade-, Sauna- und Ruheberreiche, die sich den historischen und örtlichen Begebenheiten des Bades anpassen. Welche Modelle lassen sich entwickeln, das Medium Radio in den Freizeitbereich zu integrieren oder den akustischen Raum des Stadtbads ins Radio zu bringen? Wie kann unter Berücksichtigung von podcast, streaming und mobile devices, ein mediales Netzwerk etabliert werden, dass die Auseinandersetzung mit dem Medium Wasser unter politischen, ökonomischen und künstlerischen Aspekten fördert?
Im Kontext der Expo 2008, die unter dem Motto „das Wasser und die nachhaltige Entwicklung“ steht, sollen die gelungenen Konzepte mit Hilfe von Deutschlandradio Kultur und in Absprache mit dem Bädern im SS 2008 umgesetzt werden. Geplant ist eine Exkursion nach Berlin, München und Bad Sulza zur Begehung der Orte.
 
   Bemerkung: Weitere Termine nach Vereinbarung.
Raum wird über Aushang bekannt gegeben.
 
   Voraussetzungen: Erfahrungen im Audiobereich.
 
   Leistungsnachweis: Präsentation einer eigenen künstlerischen Arbeit mit mündlicher Verteidigung.
 
   engl. Beschreibung/ Kurzkommentar: Aim of this project is the creation of a sound environment including radio installations for different German wellness areas. Focus of the production will be the Medium “water” under political, economic and artistic aspect. The project happens in collaboration with Deutschlandradio Kultur, the Toscana Therme in Bad Sulza and the Müller’sche Volksbad in Munich. The project includes a trip to this places and the realisation of the concepts in SS 2008.
 
   Zielgruppe: Richtet sich an:
MFA MG,G, A,M
 
 

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz