Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2024

Science Fiction - Weimar 2 - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projektmodul SWS 16
Veranstaltungsnummer 4446113 Max. Teilnehmer/-innen 12
Semester SoSe 2015 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen 12
Rhythmus einmalig
Hyperlink  
Weitere Links http://www.datenstrudel.de
Sprache deutsch/englisch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Di. 18:00 bis 20:30 Einzel am 14.04.2015    

Raum: Medienhaus, Steubenstr. 6a, 112

 
Einzeltermine anzeigen
Mi. 19:00 bis 20:30 wöch. von 15.04.2015     

Raum: Medienhaus, Steubenstr. 6a, 112

 
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Hüfner, Jakob Benedict, Prof.
Hintzer, Jörn Erich, Prof., Dipl.-Künstler/in
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Master Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV29 - 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Experimentelle Television
Fakultät Medien
Inhalt
Beschreibung

Wie wäre es, wenn es Weimar, unsere Welt noch einmal irgendwo im Universum gibt, dort jedoch nach anderen Regeln funktioniert? Wie könnten diese Regeln aussehen und was heißt das für das Leben der die Bewohner?
Mit den Mechanismen des Science Fiction Films, sollen fiktionale Filme oder fiktionalisierte Dokumentationen entstehen, die von einem anderen Weimar, einer anderen Welt erzählen.
Kameramann Fabian Spuck wird in einem Blockseminar Herangehensweisen und technische Möglichkeiten der Umsetzung vermitteln.
Das Projektmodul richtet sich an Studenten, die  Geschichten erzählen wollen und Interesse an Experimenten mit Bild und Ton haben.

engl. Beschreibung/ Kurzkommentar

Science Fiction - Weimar 2

Image another Weimar, another earth somewhere in the universe. This world is like ours, yet it works with different rules and circumstances. What does this mean for the residents of Weimar 2? We´ll have a workshop with the camera man Fabian Spuck.

Bemerkung

Dozent: Fabian Spuck

Voraussetzungen

Arbeitsproben an jakob.huefner@uni-weimar.de

Leistungsnachweis

- regelmäßige und pünktliche Teilnahme, aktive Mitarbeit
- Erstellung einer Videoarbeit. Masterstudenten müssen zusätzlich eine schriftliche Arbeit abgeben.

Zielgruppe

Fakultät: M, G


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2015 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz