Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2024

Blick und Begründung – Französische Raumtheorien - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar SWS 2
Veranstaltungsnummer 4413221 Max. Teilnehmer/-innen
Semester WiSe 2011/12 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus einmalig
Hyperlink  
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Do. 15:15 bis 16:45 wöch. von 20.10.2011  Bauhausstraße 11 - Seminarraum 014      
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
B. A. Medienkultur (B.A.), PV29 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Europäische Medienkultur
Fakultät Medien
Inhalt
Beschreibung

Es seien vor allem Fragen der Zeitlichkeit und der Geschichte gewesen, die das 19. Jahrhundert  umgetrieben haben, unsere Epoche, also das 20. Jh., hingegen sei eine Epoche des Raums. Auf dieses Diktum Foucaults hat man sich im Zuge der Ausrufung des spatial turn immer wieder berufen. Was Frankreich anbetrifft, so kann die Auseinandersetzung mit Fragen der Konstruktion, Erfahrung und Beherrschung von Raum und Räumen zumindest nach dem zweiten Weltkriege eine Konstante der Theoriebildung gelten.

Ziel des Seminars ist es, einen Einblick in einige der wichtigsten französischen Raumtheorien zu geben. Im Rahmen des Moduls wird dabei ein doppelter Fokus gewählt. Einerseits sollen Fragen des Blicks, der visuellen Konstruktion wie der Kontrolle von und über Räume(n) im Vordergrund stehen, zum anderen solche Ansätze, die der Problematik der Produktion und Bewahrung von kulturstiftenden Orten und Räumen besondere Aufmerksamkeit widmen – gerade hier zeigt sich, dass Räumlichkeit nicht losgelöst von Zeitlichkeit gedacht werden kann.

engl. Beschreibung/ Kurzkommentar

View and reason - "Theories of Space" in the areas of French


Literatur

Vorgesehen sind Texte unter anderem von Maurice Merleau-Ponty, Michel Foucault, Guy Debord, Michel de Certeau, Georges Perec, Paul Virilio, Bruno Latour, Michel Serres und Marc Augé.

Leistungsnachweis

Hausarbeit in einem Modulteil

Zielgruppe

EMK/MK


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz