Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2024

Kulturen der Intimität - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Plenum SWS 4
Veranstaltungsnummer 4412213 Max. Teilnehmer/-innen
Semester WiSe 2011/12 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus einmalig
Hyperlink  
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Di. 15:15 bis 18:30 wöch. von 18.10.2011  Bauhausstraße 11 - Seminarraum 014      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ziemann, Andreas, Prof., Dr.phil.habil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
B. A. Medienkultur (B.A.), PV29 - 12
Zuordnung zu Einrichtungen
Kultur- und Mediensoziologie
Fakultät Medien
Inhalt
Beschreibung

In Ergänzung wie auch Ausweitung der soziologischen bzw. gesellschaftstheoretischen Betrachtung und Reflexion der (spät-)modernen Liebe, wie sie das Seminarangebot „Die Liebe der Gesellschaft“ unternimmt, sollen im Plenum verschiedene kulturhistorische und kulturtheoretische Studien intensiv gelesen und diskutiert werden, die Eros/Thanatos, Prostitution in der Antike, Programme und Praktiken von Liebesgeständnissen, die Tyrannei der Intimität und anderes mehr behandeln. Insgesamt geht es dabei um nicht weniger als um das kulturelle Problem von Variation und Stabilität der zwischenmenschlichen Intimität und entsprechender Institutionalisierungen von der Antike bis in die Gegenwart.

engl. Beschreibung/ Kurzkommentar

Cultures of Intimacy

Abstract: This course deals with the cultural history of intimacy, prostitution and love and discusses its institutionalizations. Main theorizers are Freud, Foucault, Elias, and Schelsky.

Leistungsnachweis

regelmäßige und aktive Teilnahme, mündliches Referat und Projektarbeit

Zielgruppe

(E)MK/BA


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz