Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2024

Diagramme, Schemata, Atlanten - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar SWS 2
Veranstaltungsnummer 4402221 Max. Teilnehmer/-innen
Semester WiSe 2010/11 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus einmalig
Hyperlink  
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mi. 17:00 bis 18:30 wöch. von 20.10.2010  Bauhausstraße 11 - Seminarraum 014      
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
B. A. Medienkultur (B.A.), PV23 - 3
B. A. Medienkultur (B.A.), PV29 - 3
B. A. Medienkultur (B.A.), PV28 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte und Theorie der Kulturtechniken
Fakultät Medien
Inhalt
Beschreibung

Dozent: Dr. Dr. Fabian Steinhauer

Kaum ein Vortrag findet heute ohne Power Point Presentation statt. Und PPP ist nichts anderes als die digitalisierte Version von Visualisierungstechniken, die immer dann verwendet werden, wenn komplexe Sachverhalte mit einem Blick vor Augen stehen sollen (Leibniz). Im 17. Jahrhundert kommen vermehrt solche diagrammatische Darstellungsformen auf. Der Stammbaum setzt Verwandtschaftsbeziehungen ins Bild, er ordnet Denkgebäude und macht Bücher wieder auffindbar. In dem Seminar wird es darum gehen, Visualisierungstechniken seit der frühen Neuzeit unter dem Aspekt zu betrachten, wie sie das herstellen, was sie darstellen. Was wird aus einem Sachverhalt, wenn etwa eine Statistik zum Essvolumen einer Person in Form eines Bergs dargestellt wird, um ein Beispiel Walter Benjamins aufzugreifen? Damit ist man unmittelbar auf die eigene Praxis der Darstellung verwiesen. Was machen wir, wenn wir unsere Vorträge bildlich stützen in Form von Schemata und Diagrammen?

 

engl. Beschreibung/ Kurzkommentar

Diagrams, schemes, atlases

The course deals with techniques of visual epistemology. 

 

Literatur

Die Literatur und das Material werden in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Bemerkung

 

 

Leistungsnachweis

Voraussetzung für die Erlangung einer Studienmodulnote ist die Übernahme eines Referats in beiden Modulteilen und die Abgabe einer Hausarbeit (15 Seiten).

 

Zielgruppe

MK/BA, EMK


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2010/11 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz