mail
facebook
tweet
uni-weimar
20 Jahre (+1) Fakultät Gestaltung
INFO
Alle abwählen
TAGS
SUCHE
SELF-PRINT-MODUS
Wählen Sie die für Sie interessanten Inhalte durch Klicken aus. Sie können Ihre Auswahl ganz einfach als PDF speichern und diese Ausdrucken. So können Sie sich Ihre ganz persönnliche Publikation zur "G13- Debatte erstellen.
AUSWAHL AUFHEBEN
PDF SPEICHERN
MODUS BEENDEN
LOADING . . .
Die Metamorphosen des Citroën DS
Gunnar Schmidt - Die Metamorphosen des Citroën DS
Richard Sennett – Closed and Open Design
Unter dem Namen 2G13 feierten wir mit einer Festwoche vom 19. – 24. November 2013 20 Jahre Fakultät Gestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar. Außerdem stießen wir mit 2G13 eine breite inhaltliche Debatte darüber an, was heute einen zeitgenössischen Kunst- und Design-Begriff auszeichnet. Diese Debatte fand ihren Impuls in einem Symposium während der Festwoche und wird im Jahr 2014 fortgesetzt.
2G13/2014
WAS IST DAS ÜBERHAUPT?
21.November - 23.November 2013
Das Symposium
Perspektiven des Kunststudiums aus Kunsthochschul-Rektoren-Sicht
Symposium: Prof. Dr. Ana Dimke über Kunsthochschulen
Schwiehorst / Rosenstein –
Rettet die
Maker-
Culture
das Design?
Herausforderungen für Lehr- und Forschungsprojekte
Symposium Panel 1: Dr. Georg Russegger über Open Design und die Re-Organisation des Teilhabens
Gestalten unter Netzwerbedingungen. Herausforderungen für Lehr- und Forschungsprojekte
Symposium Panel 1: Prof. Dr. Manfred Faßler über das Entwerfen, Gestalten und Emanzipieren unter Netzwerkbedingungen
Über die Aktualität historischer Formen des Erfahrungslernens
Vom Labor zum Projekt - Gert Selle
Plädoyer für eine neue Dichtkunst
Poesie & Prosa - Frank Hartmann
Vokabeln für eine kreative Wissenschaft – für eine reflektierte Gestaltung
Symposium Panel 4: Eckardt über Urbane Praxis
Herausforderungen einer Disziplin die keine zu sein scheint
Symposium Panel 2: Bürdek über unsichtbares und sichtbares Design
Marke und Soziologie
Symposium Panel 2: Helmann über Gestaltung und Eigenwertbildung einer Marke
Kunst und Design im Kontext aktueller Praxis
Symposium: Was heißt hier Konsumkritik? - Florian Borkenhagen
Labor für gesellschaftliche Transformation
Symposium: get-lab / Labor für gesellschaftliche Transformation
Fotos aus der Gründungsphase der Fakultät
Jay Rutherford öffnet sein Bild-Archiv
Kunst und Design als kritische Praxis
Symposium: Kunst/Design und der neue Geist des Kapitalismus / Dr. Barbara Steiner
Kunst und Design als kritische Praxis
Symposium: Everybody′s got to learn sometimes / Prof. Oliver Klimpel
Bericht zur Ausstellung in Paris
Green Space – le jardin souterrain
Jahrbuch der Fakultät Gestaltung 2009
Vom Labor zum Projekt - Siegfried Gronert
Lucius Burckhardt 1993
Die verschiedenen Orte der Festwoche in Weimar
Übersichts- karte
Eine Übersicht über alle Programmpunkte der Festwoche, die vom 19. – 24. November 2013 stattfand.
Das war die Festwoche!
IMPRESSUM