<div><h3>Studienstart Beratung</h3></div><div>1. Juni bis 31. Oktober 2025</div><div>E-Mail: <a href="mailto:studienstart@medien.uni-weimar.de">studienstart@medien.uni-weimar.de</a> </div> |
»Hallo, ich bin fürs Studium nach Weimar gezogen und studiere jetzt Human-Computer Interaction im Master. Wenn ihr Fragen zum Ankommen in Weimar oder zur Uni und dem Leben hier habt, meldet euch sehr gerne bei mir!«
»Ob an der Ilm oder im DNT, im Audimax oder in der M18 sitzend. Weimar ist Geschichte, Kultur und Gemeinschaft. Falls du Fragen bezüglich des Studiums Medienkultur (B.A.), zum allgemeinen Studierendenleben, zur Uni oder zur Stadt hast, schreib mir gerne!«
Die Wahl des passsenden Studienganges ist eine wichtige Entscheidung und will wohl überlegt sein. Individuelle Interessen und Fähigkeiten spielen dabei genauso eine Rolle wie Praxisbezug, Internationalität oder Renommee der Hochschule. Oft hilft ein persönliches Gespräch mit Expert*innen vor Ort, um sich einen besseren Eindruck zu verschaffen. Doch nicht jede*r Studieninteressierte hat die Möglichkeit, im Vorfeld persönlich anzureisen. »Deshalb haben wir uns dazu entschieden, neben der Allgemeinen Studienberatung sowie Informationsangeboten auf unserer Webseite, eine Beratung für Studieninteressierte von Studierenden einzurichten. Denn die wissen es schließlich am besten!«, erläutert Studiengangskoordinatorin Annette Reese.
Das Besondere: Am anderen Ende sitzen Studierende, welche ihre persönlichen Erfahrungen an Neugierige weitergeben und einen authentischen Einblick ins Weimarer Studierendenleben vermitteln. Die Studierenden beraten und unterstützen sowohl Studieninteressierte als auch Studienbewerber*innen und neu immatrikulierte Studierende. Anliegen ist es, Anfragen bezüglich der Bewerbungsbedingungen, Studienschwerpunkte, Studienbedingungen, der Arbeit des Fachschaftsrates – speziell im Kontext der Fakultät Medien – und auch das Leben in Weimar zu informieren. Zu organisatorischen und inhaltlichen Fragestellungen können außerdem die offiziellen Fachstudienberater*innen kontaktiert werden.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv