News

Erstellt: 19. Juli 2023

Eine Reise in die Welt des Brand Management

Im Rahmen des Marketing-Projektmoduls des Sommersemesters reisten Ende Juni sechs Studierende aus dem zweiten Semester unter der Leitung von Maria Rauch nach Valencia, Spanien. An der CEU Cardenal Herrera University erwartete sie, zusammen mit 50 weiteren internationalen Studierenden, ein einwöchiges Intensivprogramm der Markenführungssimulation »brandY«.

Vom 26. bis 30. Juni 2023 fand an der Universidad CEU Cardenal Herrera in Valencia, Spanien, das Marketingseminar »brandY« statt. Unter der Leitung von Maria Rauch hatte eine Gruppe von sechs Studierenden aus dem zweiten Semester die Möglichkeit, an dem einwöchigen Intensivprogramm der Markenführungssimulation »brandY« teilzunehmen und durch Gamification strategische und taktische Brand Management Fragestellungen zu erarbeiten und praktisch umzusetzen.

Die Markenführungssimulation »brandY« wurde in den vergangenen drei Jahren unter Beteiligung der Professur Marketing und Medien der Bauhaus-Universität Weimar an insgesamt zehn europäischen Hochschulen und Universitäten entwickelt, zusammen mit der University of Economics in Katowice (Polen), der Université Savoie Mont Blanc (Frankreich), der CEU Universidad Cardenal Herrera (Spanien), der Universidad de León (Spanien), der Hogeschool West-Vlaanderen Howest (Belgien), der Budapest Business School (Ungarn), der Haute École Specialisée de Suisse Occidentale (Schweiz), der Universitatea din București (Rumänien) sowie der Università degli studi di Trento (Italien). Die Durchführung der Gamification »brandY« in Valencia markierte den Abschluss einer mehrjährigen Zusammenarbeit der Projektpartner, die die Marketingsimulation gemeinsam entwickelten und im Laufe der letzten drei Jahre durch verschiedene Workshops, Aktivitäten und Testdurchläufe optimierten.

Das Erasmus+-Projekt »brandY« war insgesamt ein voller Erfolg. Es bot den Studierenden die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Bereich Markenmanagement weiterzuentwickeln und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen im internationalen Umfeld zu sammeln. Sie erweiterten ihr Wissen hinsichtlich Marketingthemen, wie Customer Journey, Positionierung, Brand Narrative, Markenloyalität oder Internationalisierung, konnten dieses praktisch anwenden, und wertvolle Einblicke in den internationalen Markenmanagementbereich gewinnen. Durch die interkulturelle Zusammenarbeit und den Austausch mit Studierenden aus anderen Ländern konnten sie ihr Netzwerk erweitern und von den vielfältigen Perspektiven profitieren. Die Ergebnisse des Projekts wurden in Form eines Buches und eines E-Books sowie einer E-Learning-Plattform und der Brandy-Website präsentiert.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Internetseite des Projektes »brandY« selbst: brandygame.eu <https://brandygame.eu/> .