Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell
      • 30 Years B-A-D
      • Infos für Studierende zum WiSe 2025/26+
      • Aktuelles
      • Auszeichnungen und Preise
      • Galerien+
      • Termine+
      • Prüfungen: Fristen und Termine
      • Jobangebote und Praktika
      -
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    -
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Kunst und Gestaltung
  2. Aktuell
  3. Auszeichnungen und Preise
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Auszeichnungen und Preise

Logo »ugly fruits«
Logo »ugly fruits«
Plakat aus der Assoziations-Kampagne
Plakat aus der Assoziations-Kampagne
Plakat aus der Bauern-Kampagne
Plakat aus der Bauern-Kampagne
Plakat aus der Kaufentscheidungskampagne
Plakat aus der Kaufentscheidungskampagne
Erstellt: 24. Mai 2013

Diplomprojekt »ugly fruits« vom Art Directors Club ausgezeichnet

Wer freut sich nicht, wenn er aus dem langweiligen Kartoffelsack eine herzförmige Knolle fischt? Leider kommt das viel zu selten vor – und dafür gibt es Gründe. Die Lebensmittelindustrie wendet nämlich strikte Richtlinien und Standards an, um die ideale Frucht von der vermeintlich unvollkommenen zu trennen. Im Laden landet nur perfektes Obst und Gemüse. Das führt dazu, dass die Landwirte in Deutschland bis zu vierzig Prozent ihrer Ernte vernichten müssen, einfach weil der Markt kein Interesse an beispielsweise krummen Gurken hat.

Um diesen Tatsachen etwas entgegenzusetzen, haben Giacomo Blume, Moritz Glück und Daniel Plath ihr Konzept »ugly fruits – den Laden für besondere Früchte« entwickelt. In diesem Geschäft soll das erfrischend anders aussehende Obst und Gemüse an den Kunden gebracht werden. Es ist nämlich nicht minderwertig, ganz im Gegenteil: oftmals sind Verwachsungen Ausdruck eines besonders hohen Mineralstoffanteils im Erdboden.

Nach einer intensiven Phase der Konzipierung und Recherche, waren die Absolventen der Visuellen Kommunikation über einen Monat lang auf der Suche nach krummen Früchten, was schwieriger als erwartet war. Sie knüpften Kontakte zu Landwirten in der Region, kannten sich zum Schluss auf den Märkten in Weimar und Erfurt bestens aus. Am Ende des Prozesses stand ein ganzheitliches Konzept des Geschäftes.

Die jungen Werber haben insgesamt drei Kampagnen mit Plakaten und Aktionen entwickelt. Eine davon nennen sie die »Bauern-Kampagne«. Großplakate zeigen die Landwirte auf ihren Feldern. Zitate führen den Verbrauchern die Problematik der Lebensmittelverschwendung bei Obst und Gemüse vor Augen. Die »Assoziations-Kampagne« bildet die lustig verwachsenen Früchte ab – ein passender Slogan sorgt für ein Lächeln auf dem Gesicht des zukünftigen Verbrauchers.

Etwas plakativer kommt die »Kaufentscheidungs-Kampagne« daher: »Wer außergewöhnliche Früchte kauft, braucht keine stumpfsinnigen Produkte. Indem wir bestimmte Personengruppen als Käufer von ›ugly fruits‹ ausschließen, definieren wir eine Zielgruppe, mit der sich umweltbewusste Verbraucher identifizieren können«, erklärt Giacomo Blume.

Neben den Plakaten haben die drei Absolventen zusätzlich Guerilla-Werbeaktionen und eine Verkaufsaktion für Marktplätze entwickelt. Auch kreierten sie erste Entwürfe für die Einrichtung der ugly-fruits-Ladengeschäfte. Das Konzept wurde nun beim ADC Junior Award in der Kategorie »Ganzheitliche Kommunikation« mit dem silbernen Nagel ausgezeichnet.

Der ADC-Wettbewerb ist einer der renommiertesten Wettbewerbe für visuelle Gestaltung und gilt als der wichtigste Kreativwettbewerb in Deutschland. Die Prämierung durch den ADC stellt eine der bedeutendsten Auszeichnungen in der Werbebranche dar. Der Nachwuchscontest richtet sich an Studierende kreativer Fachrichtungen an Universitäten und Hochschulen.

Die Idee zu »ugly fruits« entstand im Sommersemester 2011/2012 im Rahmen des Projektes »Weltverbesserer« von Prof. Werner Holzwarth und Björn Kernspeckt.

» Zu den Kampagnen
» www.uglyfruits.eu

ugly fruits

ugly fruits

von ugly fruits

Klicken Sie auf den Play-Button, um externe Inhalte von Vimeo.com zu laden und anzuzeigen.

Externe Inhalte von Vimeo.com zukünftig automatisch laden und anzeigen (Sie können diese Einstellung jederzeit über unsere »Datenschutzerklärung« ändern.)

<iframe src="http://player.vimeo.com/video/59163666" width="620" height="350" frameborder="0" webkitAllowFullScreen mozallowfullscreen allowFullScreen></iframe>

http://vimeo.com/59163666 .

 

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Portraitfoto von Romy Weinhold

Romy Weinhold
Mitarbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Geschwister-Scholl-Straße 7, Raum 111
99423 Weimar

Tel: +49(0)3643 / 58 11 86
E-Mail: romy.weinhold[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv