formenspiel slides

Master

Modellieren, Texturieren, Beleuchten und Animieren mit Cinema4D

edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 2. Apr 2020 17:24

Liebe Masterstudierende,

in diesem Semester wird es erstmalig ein Webinar über Moodle zu C4D geben. Wir werden uns im 14-tägigen Rhythmus in Netz treffen und über meinen gestreamten screen und Stimme lernen, wie man in C4D CAD-Projekte öffnet und für die Arbeit in C4D anpasst und wie man dann Texturen für diese Projekte vorbereitet und schließlich Kameras und weitere Objekte animiert, um daraus einen Präsentationsfilm zu generieren.

Falls wir uns vor Semesterende wieder im blauen Pool treffen können, werden wir auch Vray erlernen können, das dort inzwischen mit C4D R21 installiert wurde. Für die Teilnahme am Webinar müssen die Teilnehmer selbst für die technischen Voraussetzungen sorgen (Internetzugang, Hardware, Software).

Eine kostenlose C4D Studentenversion gibt es unter:
Studentenversion C4D

Tutorials zur Webinarumgebung unter Moodle findet man unter:

Tutorial zu BigBlueButton

Alle Termine und die Einschreibungsmodalitäten werden rechtzeitig kommuniziert.

Bleibt alle gesund und
mit freundlichen Grüßen
Prof. Andreas Kästner

Projekt Bauhaus orbits reloaded

edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 2. Apr 2020 17:01

Im Projekt Bauhaus orbits reloaded werden wir mit C4D und weiteren Werkzeugen einen Film produzieren, der zeigt, was der im letzten Semester gebaute Prototyp einer neuartigen Videomapping-Beamermaschine für neue Präsentationsformate beherrschen könnte.

Jeder Teilnehmer wird ein eigenes Präsentationsformat entwickeln und entsprechende Materialien dafür vorbereiten. Ein vorhandenes 3D-Modell wird mit den entsprechenden Präsentationsmaterialien texturiert und animiert.

Die einzelnen Präsentationssequenzen werden gerendert und dann in einem Präsentationsfilm zusammen geschnitten. Das Projekt wird als Webinar über Moodle angeboten. Die Termine der Einschreibung und die Kontaktzeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben. Zum Projekt wird ein Cinema4D-Wwbinar angeboten.

Bleibt alle gesund und
Mit freundlichen Grüßen
Prof.Andreas Kästner

Projekt Virtuelles HAH SS 2018

edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 8. Feb 2018 10:08

Projekt der Professur Darstellungsmethodik SS 2018
„Virtuelles Haus am Horn“ offen für Studenten der Master Architektur, Mediaarchitecture und Mediengestaltung, empfohlenes Begleitseminar: Modellieren, Texturieren und Präsentieren mit C4D, Weitere Informationen findet man unter: diesem link
Nachdem das Haus am Horn (HAH) in die Verantwortung der Stiftung Weimarer Klassik übergeben wurde, arbeiten einige Mitarbeiter der Stiftung für das 100. Jubiläum der Gründung des Bauhauses an einer neue Ausstellungskonzeption für das HAH. Die reale Ausstellung soll mit einer bildbasierten virtuellen Version des HAH ergänzt werden. An einem 3D Modell des HAH und der Ausstattung zur Ausstellung 1932 arbeitet die Professur Darstellungsmethodik in den letzten Semestern mit Studentinnen und Studenten innerhalb des Seminars Cinema 4D. Diese virtuelle Version des HAH eröffnet viele Ausstellungsmöglichkeiten, die sich in der Realität gar nicht oder nur mit großem Aufwand realisieren lassen würden:
- Präsentation der Räume zu verschiedenen Tageszeiten und in unterschiedlichen Lichtstimmungen,
- Präsentation der Ausstattung des Hauses zur Bauhausausstellung 1923,
- Präsentation zukünftiger Ausstellungen des HAH auch im Netz,
- Präsentation der Ausstattung des selben Raumes in verschiedenen Nutzungsszenarios (z. B. Kinderzimmer bespielt und aufgeräumt),
- Darstellung von Bauphasen oder weiteren Haustypen, die für die nie gebaute Siedlung am Horn vorgesehen waren,
- Präsentation einzelner Möbel und deren Funktionalitäten,
- Informationen zu den Schöpfern der Exponate und deren Werk
- und viele weitere Inhalte und Themen

Ziele des Projektes sind:
- die Entwicklung prototypischer Lösungen, die eine virtuelle Begehung des HAH mit Easypanos Software Panoweaver und Tourweaver ermöglichen (Demoversionen und eine lizensierte Version sind vorhanden),
- die Erarbeitung eines Storyboards zum Ausstellungskonzept mit Darstellung aller Ideen zu Interface (Hotspots) und der sinnvollen Verknüpfung der Inhalte,
- die Komplettierung der Ausstattung eines vorhandenen 3D-Modells des HAH mit vorhandenen und im Verlauf des Projektes noch zu modellierenden Möbeln, Teppichen, Schaltern, Leuchten und weiteren Ausstattungsgegenständen, die für das Interface und zur Navigation notwendig sind,
- Erzeugen der kubischen und sphärischen Panoramen für alle Standorte des virtuellen Rundganges mit Panoweaver,
- Erzeugen aller weiteren Ausstellungselemente, die von den Standorten (Zimmern) erreichbar sind (Popupwindows mit Text, Bild und Film, Internetlinks,...),
- Zusammenfassung und Verknüpfung aller Inhalte mit Tourweaver,
- Publizieren des Projektes mit Tourweaver, das Projekt ist dann für PC, Mac Android- und iOS Tablets und Phones über das Internet erreichbar

Das Projekt wird durch die Professur Darstellungsmethodik betreut, aber auch von Mitarbeitern der Stiftung Weimarer Klassik unterstützt. Diese sind zu unserer Startveranstaltung und zu den Zwischen- und Endpräsentationen eingeladen.

pano.tif

Panoramafotografie für das Projekt Neapel Infill

edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 8. Okt 2013 14:43

Panoramafotografie:

Internetquellen zur Panoramafotografie:

http://www.kubische-panoramen.de/vrmanual/index.html
http://gardengnomesoftware.com/pano2vr_sample.php?demo=video
http://gardengnomesoftware.com/wiki/Pano2VR_-_Video
http://wiki.panotools.org/
http://www.cubicvr.com/index.php?option=com_weblinks&Itemid=23
http://www.vr360.de/links.html
http://www.easypano.com/de/
http://cubicconverter.rbytes.de/
http://www.directorforum.de/showthread.php?t=69687
http://www.directorforum.de/forumdisplay.php?f=98
http://www.deansdirectortutorials.com/
http://www.tutorialsuche.de/director-tutorials,9,0.html
http://www.director-online.de/tutorial1.html
http://www.adobe.com/cfusion/webforums/forum/index.cfm?forumid=11
http://director-online.com/
http://www.deansdirectortutorials.com/
http://www.adobe.com/support/director/showme.html
http://kb.adobe.com/selfservice/viewContent.do?externalId=tn_14350&sliceId=2
http://www.adobepress.com/error/error.asp?err=6b36bba9-2376-4de7-b24e-619e10bfabab&uri=http%3a%2f%2fwww.adobepress.com%2fsearch%2fsearch.asp
http://www.foto-freeware.de/pano2qtvr.php
http://wiki.panotools.org/
http://www.clickheredesign.com.au/samples/
http://gardengnomesoftware.com/features.php
http://www.tutorials.de/forum/bildbearbeitung-grafik-3d-design/
http://www.starsoftmultimedia.com/download/demos.php
http://fieldofview.com/spv-gallery/
http://www.adobe.com/cfusion/search/index.cfm?term=director&loc=en_us&restrict=designcenter&metatagrestrict=designcenter&cat=design_tutorials
http://www.adobe.com/devnet/director/
http://www.adobe.com/cfusion/exchange/index.cfm?event=productHome&exc=7
http://developer.apple.com/samplecode/QuickTime/idxVirtualReality-date.html
http://www.bbeer.de/diplom/5_animation/5_6_quicktime_vr/
http://www.dffe.at/pano360/360-5_1d.html
http://www.bauhaus.de/bauhaus1919/biographien/index.htm
http://www.vandenvalentyn.com/98vv/vdv.htm
http://www.henry-van-de-velde.com/2/Van_de_Velde_facts.htm
http://www.weimar-im-ns.de/ort11.php
http://www.uni-weimar.de/cms/partner-und-alumni/interessantes/unsere-geschichte.html
http://director-online.com/forums/read.php?2,31800
http://director-online.com/buildArticle.php?id=913
http://www.hdrsoft.com/de/support/faq_photomatix.html#panos
http://www.adobe.com/support/director/lingo/Qtvr/Qtvr06.html
http://www.uni-weimar.de/cms/partner-und-alumni/bauhaus-jubilaeum-2009/interessantes.html
http://www.dffe.at/panotools/ptgui5-00d.html
http://www.dativ.at/

Notwendige Materialien zur Panoramafotografie

- Stativ mit Panoramakopf
- Spiegelreflexkamera
- 10.5 mm Fullframe Fischauge Objektiv
- Kameralibelle für den Blitzschuh, ggf. zusätzliche kleine Wasserwaage
- Klebezettel (postits)

Hinweise zum Aufbau des Statives und zur Justierung der Kamera

Stativ:
Das Stativ hat eine Libelle, mit der man die drei Beine so justieren kann, dass sich die Drehachse des Panoramakopfes perfekt senkrecht ausrichten lässt (Y-Achse). Zwischen zwei Stativbeinen wird zunächst die Neigung in der XY-Ebene und mit dem dritten Bein dann die Neigung in der ZY-Ebene korrigiert.
Kamera:
Die Kamera wird am Kamerahaltewinkel (grau) im Portraitformat (Hochformat) angeschraubt. Da dieser merkwürdigerweise keine exakten 90° aufweist, muss man mit Klebezetteln unter dem Kameraboden dafür sorgen, dass die Kameraachse nicht verkippt ist. Die exakt waagerechte und unverkippte Blickachse der Kamera wird mit der Kameralibelle, die im Blitzschuh steckt, kontrolliert. Der Mittelpunkt des Objektives muss genau in der Drehachse des Panoramakopfes liegen. Dies kann mit den beiden verschieblichen Schlitten , auf denen der Kamerahaltewinkel montiert ist, kontrolliert werden.

Hinweise zum Fotografieren

Der Kamerastandort ist im Grundriss (Lageplan) exakt einzumessen, ebenso die Kamerahöhe. Die Kenntnis der Kamera Koordinaten ist Voraussetzung dafür, dass die spätere Fotomontage des gerenderten Bildes eines Entwurfes passgenau gelingt. Im virtuellen Modell kann man die zuvor notierten Koordinaten der Kameraposition dann genau einstellen. Der Kamerastandort sollte möglichst im Schatten liegen, um Gegenlicht zu vermeiden. Diffuses Licht ist zu bevorzugen (bewölktes Wetter). Helligkeitsschwankungen sind zu vermeiden, entweder alle Aufnahmen bei Sonne oder alle bei Wolkendurchzug.

Horizontal werden mindestens 6 besser aber 12 Aufnahmen benötigt. Das bedeutet eine Winkeldifferenz von 60° bzw. besser 30° zwischen den Aufnahmen. Die Bildanzahl n bzw. die Winkeldifferenz kann mit einer Schraube am Panoramakopf eingestellt werden. Sie sorgt dann beim Drehen des Kopfes für ein spürbares Einrasten des Kopfes im jeweils richtigen Winkelabstand ohne dass man die Winkelscala beobachten muss.

Vertikal wird ein Blick nach oben und einer nach unten benötigt. Der Blick nach oben kann vom Stativ aus gemacht werden, der Blick nach unten muss freihändig aus gleicher Höhe erfolgen, die Kamera muss also vom Stativ entfernt werden.

Kritisch sind grundsätzlich bewegte Objekte wie Menschen und Fahrzeuge, bei Wind z. B. aber auch nahe Äste. So kann es dann vorkommen, dass ein Fahrzeug nach dem Zusammenrechnen allmählich durchsichtig wird, oder die gleiche Person mehrmals im Bild auftaucht. Lassen sich bewegte Objekte nicht vermeiden, so sollten sie in der Bildmitte fotografiert werden.

Es sind auch "normale" Fotos für spätere Fotomontagen der Projekte in das Standortfoto sinnvoll. Diese sollten in der Regel mit waagerechtem Blickwinkel gemacht werden (Stativ! und Libelle). Auch für diese Fotos Ist die genaue Kenntnis des Standortes im Grundriss incl Höhe der Objektivachse wichtig.

Da meist ein Zoomobjektiv verwendet wird, muss der aktuelle Blicköffnungswinkel (resp. die Brennweite) der Kamera für jedes Foto bekannt sein (gute Kameras speichern die Brennweite in den Metadaten der Fotos). Später kann man die virtuelle Kamera exakt so positionieren und zoomen wie die reale Kamera beim Fotografieren und im besten Fall passt alles.

Auch Fotos mit geneigtem oder angehobenem Blick sind für Perspektiven geeignet, wenn entweder der Neigungswinkel der Kamera bekannt ist oder wenn nas Foto über hinreichend viele Objektkanten verfügt, die durch Verlängern im Schnitt die Fluchtpunkte liefern.

Gutes Gelingen wünscht Prof. A. Kästner

Schlossvorplatz

edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 24. Jun 2013 12:00

Temporäre Kunstfestarchitektur "Via Crucis" SoSe 2012

edit ~ 2 kommentare/fragen ~ 10. Jan 2013 16:21

Material zum Einführungskurs

edit ~ 3 kommentare/fragen ~ 8. Okt 2012 16:17

Liebe Studierende des Mastersemesters,

hier findet ihr Materialien zu eurer Stegreif-Entwurfsaufgabe. Das Stadtmodell stimmt grob, bei den Höheneinordnungen muß ggf. noch einmal geschaut werden.
mfG. Prof. A. Kästner

1888 Remise.pdf 1927Aufmass.pdf 1937Planung.pdf 1952Kunsthalle.pdf Historische Fotos.pdf PlanB.pdf Innenstadt2.c4d

"Digital Exhibition Folding" Entwurf im WS 2010/11

edit ~ 2 kommentare/fragen ~ 14. Okt 2010 17:32

Projekt der Professur Darstellungsmethodik und der Professur Informatik in der Architektur

Für die Architekturfakultät der Bauhaus-Universität Weimar soll eine Ausstellungsarchitektur entworfen werden. Thematischer Überbau ist die Faltung in allen ihren Ausprägungen, die vom gefalteten Tragsystem, über ein faltbares Ausstellungssystem bis hin zum Faltmöbel reichen kann. Die Ergebnisse können dementsprechend vielfältig ausfallen. Ein leichter Auf- und Abbau und eine raumsparende Zwischenlagerung soll gewährleistet werden.
Möglich ist auch die Entwicklung eines Entwurfs primär im virtuellen Raum zur Vermittlung mehrdimensionaler Wahrnehmungs- und Kommunikationsformen (Second Life, Cubic VR u.a.).
Im Vordergrund steht ein experimentelles Arbeiten unter dem Einsatz verschiedener digitaler Methoden, die in Begleitseminaren vermittelt werden.
Die Darstellung der Idee des Faltprinzips bis hin zur Umsetzung wird im Rahmen des Seminars Entwurfspräsentation geübt. Teile des Entwurfs werden in 1:1 produziert.
Die Bauhausidee von Walter Gropius „Kunst und Technik eine neue Einheit“ soll mit dem Einsatz digitaler räumlicher Technologie neu interpretiert werden.

Zeit: Donnerstag, 13:30 Uhr

Ort: Hauptgebäude Raum 203

Lehrende: Prof. Andreas Kästner, Vertr.-Prof. Dr. Reinhard König, Dr. Sabine Zierold, Dipl.-Ing. Jan-Ruben Fischer

Zielgruppe Diplom Architektur, Masterprogramm Architektur und Media Architecture; Voraussetzung: Es wird empfohlen, das entwurfsbegleitende Seminar „Algorithmic Architecture“ zu besuchen, in welchem Methoden zum parametrischen Entwerfen vermittelt werden.
Weitere begleitende Seminare sind wahlweise: Modellieren, Texturieren, Beleuchten mit Cinema 4D und Entwurfspräsentation-dargestellte und gebaute Architektur.

Prüfungsleistungen: Pläne und Modelle

Zukünftige Beiträge sind rechts unten im Menüpunkt Entwurf HS/MA unter Wintersemester 2010/11 zu finden.

Layout Referat.indd Digital Exhibition Folding_WS 10:11.indd Layout Referat.pdf Digital Exhibition Folding_WS 10:11.inx 110203_Aushang_Notenliste_DigExFold.pdf

Cinema4D-Seminar am 22. 10. 2007

edit ~ 1 kommentare/fragen ~ 17. Okt 2007 22:57

Massenmodell.jpg

Hallo C4D-Seminar-Teilnehmer

mehrere von Euch werden am 22. 10. auf Exkursion sein. Wir
werden diesen Termin zu Gunsten eines gemeinsamen Weiter-
arbeitens zunächst ausfallen lassen und ggf. verschieben.

Wir treffen uns also zum nächsten Mal am 29. 10. zum Thema
Ausleuchten einer Szene. Bitte bereitet alle das Städtebaumodell
vor. Leider habe ich noch keine mailingliste von Euch, da unsere
Sekretärin erkrankt ist. Bitte gebt diese Information an alle Teil-
nehmer die ihr kennt weiter.

mfG.

6.Übung_Obstschale

edit ~ 1 kommentare/fragen ~ 11. Jun 2007 15:52

Obst.jpg Apfelbump.jpg Apfeldisp.jpg Apfelfarbe.jpg Birne_bump.jpg Birne_alpha.jpg Birne_disp.jpg Birne_Farbe.jpg

Hallo C4D-Freunde,

hier liegt unser Übungsergebnis der 6. Übung. Die Texturen sind
nur für die Beispiele dabei und sollten für die eigenen Kreationen
selbst gebaut werden. Viel Spaß beim
Obstlern wünscht

A. Kästner

Obst2_C4D.c4d Obst_C4D.c4d

Seite 1/6 123456 >