
vorläufiger Leistungskatalog C4D WS0809
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 8. Jan 2009 13:28
Hallo c4D-Freunde, hier die bisherige Leistungsliste:
16. 10. Schachbrett und -figuren
23. 11. Pferd in Hypernurbs
30. 10 Treppe aus Klonstufen
06. 11. Turm aus Natursteinmauerwerk (3 Varianten)
13. 11. Erde mit komplexer mehrkanaliger Textur incl. Sterne
20. 11. SOERMO hierarchische Animation
27. 11. Hai in Hypernurbs
04. 12. Ausfall wegen Krankheit
11. 12. Bäume 1 Ahorn mit Blättern
18. 12. Bäume 2 Weihnachtsbaum geschmückt (Expresso Beleuchtung)
die Liste wird bis Semesterende ergänzt und detailliert
mfG. A. Kästner
Perspektive aus Modellfoto
edit ~ 2 kommentare/fragen ~ 3. Dez 2008 12:29
Hier wird in 8 Schritten gezeigt, wie aus einem Modellfoto ein grafisch angereichetes Schaubild generiert werden kann.
Das Foto muß vom Standort eines vermeintlichen Betrachters gemacht werden. Ein waagerechter Blick ist dabei später einfacher zu bearbeiten als ein geneigter oder angehobener. Ausserdem sollte das Foto über ausreichende Tiefenschärfe verfügen. Die erreicht man mit hohen Blendenwerten und langen Belichtungszeiten, also etwas für manuell einstellbare Fotoapparate und nichts für Automatikknipsen.
Das Foto wurde zunächst in Photoshop korrigiert und in entsprechende Ebenen zerlegt (z. B. Vorder-, Mittel- und Hintergrund). Dadurch kann mann später im Hintergrund Bäume zeichnen, ohne die davor stehende Architektur zu beschädigen.
Dann mit PEN auf einem kleinen Grafiktablett (Kosten ab 60€) in digital simulierter Farbstifttechnik mit AliasSketchup (PC oder Mac) schrittweise angereichert zu werden. In Skechup kann man die Fotoshopebenen einfügen und beliebig viele neue Ebenen dazufügen.
Im Anhang findet ihr die Bearbeitung als Film, auch als mp4-Dateien für zwei verschiedene Handydisplayformate.
Fotoschaubild.mov Fotoschaubild480*320.mp4 Fotoschaubild480*320.mp4
Uebereckperspektive
edit ~ 2 kommentare/fragen ~ 3. Dez 2008 11:11
Hier gibt es ein Tutorial zur Uebereckperspektive. Zum Anzeigen des Tutorials benötigt der Browser das shockwave plugin. Unter google kan man den download leicht finden Man kann die aufgerufene Webseite für den offline Betrieb lokal und damit permanent sichern.
Tutorial zur Konstruktion einer Übereckperspektive aus dem Grundriß heraus
Ausstellung Wandel-Garten/Wasser-Pavillon
edit ~ 1 kommentare/fragen ~ 5. Mär 2008 15:20
Vom 4. 3. bis Anfang April sind im Bürgersaal in Mücheln wieder ausgewählte Entwürfe von Studierenden des ersten Semesters zu sehen.
Zur Eröffnung der Ausstellung hatten zunächst der Bürgermeister von Mücheln Herr Wurzel und der Landrat Herr Bannert die Anwesenden begrüßt.
Anschließend führten Prof. Rudolf und Prof. Kästner kurz in das Thema "Wandel-Garten/Wasser-Pavillon" ein und stellten einzelne Entwürfe vor, als Lesehilfe und Einstieg für die zahlreichen Besucher.
Dank <a href="http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&ressort=sw&dig=2006/03/22/a0143" target=_blank">Herrn Reifert war im Anschluß auch für das leibliche Wohl gesorgt.
CubicVR in Director
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 21. Jan 2008 08:38
Hallo Cinema4D Freunde,
hier kommen die für unsere heutige Übung erforderlichen Daten.
mfG. Prof. A. Kästner
Volterra.mov simpleQTVR.mov qtvr_callbacksMX.dir qtvr_testbedMX.dir Beispiel3.mp3 qtvr_controlMX2.dir qtvr_controlMX.dir QTVRLingoEngine_example.dir
Leistungen C4D-Kurs WS 0708
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 12. Jan 2008 19:20
Hallo Seminarteilnehmer,
hier kommt der Leistungskatalog für unser Seminar
Übung 1: Hintergrundobjekte, Modellieren auf Basis von Vorlagen
22. 10. 07 Städtebauliche Umgebung der Bauhaus-Universität
Übung 2: Beleuchten und Ausleuchten von Objekten und deren
29. 10. 07 Schatten Städtebaumodell Weimars in verschiedenen
Lichtsituationen
- Lichtdom normal, ambient Occlusion, global Illumination
+ ambient Occlusion
- Skyobjekt normal, ambient Occlusion, global Illumination
+ ambient Occlusion
-Figur mit Bühnenbeleuchtung
Übung 3a: Grundlegende Modelliertechniken 1 (Grundobjekte)
05. 11. 07 Ateliergebäude der Fakultät Architektur,
Standardgeschoss
Übung 3b: Grundlegende Modelliertechniken 2 (Instanzen,
12. 11. 07 Symmetrieobjekte...)
Fensterstrukturen, Möbel, Beleuchtung
Fertigstellen des Gebäudes mit 4 Geschossen, Dach,
Fluchttreppe und Freifläche ggf. Bäume
Übung 4: Grundlegende Modelliertechniken 3 (Hypernurbs)
19. 11. 07 Seepferdchen bitte um ein Aquarium ergänzen
Übung 5: komplexe Texturen
26. 11. 07 Erde mit Topografie, Wolken und Athmosphäre
Übung 6: hierarchische Animationen
03. 12. 07 System Sonne – Erde – Mond um weitere Komponenten
ergänzen
Loopfähiger Animationsfilm 640480 Pixel (Cinepack
codec, hohe Qualität)
Übung 7: CubicVR-Crashkurs
10. 12. 07 vertonter CubicVR-Film mit 2Nodes
Übung 8: Bäume
17. 12. 07 geschmückter und beleuchteter Weihnachtsbaum
(Instanzobjekte)
Übung 9: Deformationsobjekte
07. 01. 08 Obstschale mit 7 verschiedenen Früchten
Übung 10: Expressions C4D-Objekte programmieren
14. 01. 08
Leistungen für 3 ECTS:
Zu jeder Übung sind die C4D-Dateien als Archiv (Incl. Texturen)
abzugeben und zwei bis drei Renderings 20481536 tif
Zusätzliche Leistungen für 6 ECTS:
Zusätzlich sollen die Objekte und deren Renderings in einer
Cubic-VR-basierten virtuellen Ausstellung im Modell des
Ateliergebäudes präsentiert werden Film größe 600*800 Pixel
bitte alle Projektdaten incl. Cubic-Projekt abgenen.
Ich hoffe, es hat ihnen Spaß gemacht und Sie haben viel gelernt.
mfG. Prof. Andreas Kästner
BauhausCube
edit ~ 1 kommentare/fragen ~ 10. Jan 2008 14:18
Hallo, Entwurfsteilnehmer,
hier kommen die Pläne.
mfG.
A. Kästner
Material ModulIII Mediaarchitecture
edit ~ 0 kommentare/fragen ~ 8. Jan 2008 09:10
Hallo Mediaarchitekten,
hier findet ihr das Material für unsere erste Übung.
mfG.
A. Kästner
Fliesen_farbe.tga Buehnenbeleuchtung.c4d Foyer.c4d Mitte.zip Treppe.zip Hintergrund.tif